Informatische Grundbildung mit Schwerpunkt Scratch

Unbefristete Einstellung
08:30-15:00 Uhr Landesverband Baden-Württemberg Stuttgart alle VBE Mitglieder, auch für Nichtmitglieder, die das Fach Aufbaukurs Informatik Klasse 7 ab dem Schuljahr 2018/2019 unterrichten Landesweit

Beschreibung

In dieser Fortbildung geht es um informatische Grundbildung: Es werden Unterrichtsmaterialien vorgestellt, die im Rahmen des Aufbaukurses Informatik in Klasse 7 eingesetzt werden können. Unter anderem geht es um die Themen Daten & Codierung, Algorithmen und Rechner & Netze. Schwerpunktmäßig beschäftigen wir uns in dieser Fortbildung mit der Programmiersprache Scratch. Wir entwickeln einfache digitale Anwendungen, von interaktiven Geschichten bis hin zu Spielen. Darüber hinaus werden weitere Themen rund um informatische Grundbildung vorgestellt.

Für die Teilnehmer des Workshops werden Kenntnisse im Umgang mit Computern vorausgesetzt. Vorkenntnisse im Bereich Programmieren/Informatik sind nicht notwendig.

Bitte bringen Sie Ihr Laptop zur Veranstaltung mit.

Fortbildungsinhalte:

  • Grundlagen zu den Themen Daten&Codierung, Algorithmen und Rechner&Netze
  • Konzepte der Informatik und Grundlagen der Programmierung
  • Einführung in die Programmiersprache „Scratch“
  • Programmierung einfacher digitaler Anwendungen

Zielgruppe:

  • Diese Fortbildung richtet sich in erster Linie an Lehrkräfte aller Schulformen, die den Aufbaukurs Informatik Klasse 7 unterrichten.
  • Alle anderen Lehrkräfte, die sich für diese Thematik interessieren, sind ebenfalls herzlich eingeladen, bei der Fortbildung dabei zu sein.

 Referentin:

Tonja Kochanek hat Angewandte Kognitions- und Medienwissenschaft mit Schwerpunkt Informatik studiert. An der Universität Duisburg-Essen war sie von 2013-2017 als Tutorin für Digitale Medien, Künstliche Intelligenz und Statistik tätig.

Seit 2017 arbeitet sie bei App Camps und entwickelt digitale Unterrichtsmaterialien, u.a. zu den Themen Datenbanken, Python, Künstliche Intelligenz und Informatische Grundbildung.

Anmeldung / Information

Die Teilnahmegebühr beträgt 35,00 € für VBE-Mitglieder und 70,00 € für Nichtmitglieder (inkl. Begrüßungskaffee, Mittagsimbiss, Pausen- und Tagungsgetränke sowie Informationsmaterialien und Tagungsunterlagen).

Bitte beachten Sie, dass Ihre Anmeldung erst berücksichtigt werden kann, sobald das ausgefüllte Anmeldeformular zurückgesandt und der Betrag auf unser Konto überwiesen wurde. Sie erhalten dann eine Anmeldebestätigung per E-Mail.

Sollten Sie nicht an der Veranstaltung teilnehmen können, bitten wir um Verständnis, dass wir Ihnen die Teilnahmegebühr nur bis 4 Wochen vor Veranstaltungsbeginn zurückerstatten können (9. April 2019, Posteingang).

Anmeldeschluss: Bitte melden Sie sich bis spätestens 23. April 2019 per E-Mail, Fax, Post (Posteingang) bei Frau Mirjam Dapp an.