Wie funktioniert das Schulleiterbesetzungsverfahren? (ausgebucht)

Ein Bewerbertraining

Landesverband Baden-Württemberg Pforzheim alle VBE Mitglieder, auch für Nichtmitglieder Landesweit

Beschreibung

Diese Veranstaltung ist bereits ausgebucht.

Schulleitung ist eine spannende und vielseitige Aufgabe. Um die Ernennungsurkunde in den Händen halten zu können, müssen Sie zuvor das Überprüfungsverfahren durchlaufen. In diesem Bewerbertraining werden die vier Module aktiv von den Teilnehmern bearbeitet. Sie lernen die Struktur des Verfahrens kennen und erarbeiten mit Hilfe von bewährtem Unterstützungsmaterial die jeweiligen Teilbereiche.

Nach Inputphasen werden in Gruppenarbeiten mit anschließenden Reflexionsrunden die jeweiligen Inhalte an konkreten Beispielen aus der Praxis erarbeitet. Sie lernen Tipps und Tricks kennen, die Ihnen bei der  Vorbereitung der einzelnen Module helfen.

Inhalte sind u.a.:

  • aktuelle bildungspolitische Themen
  • Schwerpunktthemen für Schulleitungen
  • Kooperationen
  • Beratungsmöglichkeiten
  • Präsentationsformen usw.

Falls Sie bereits konkrete Stellen im Fokus haben oder schon Termine anstehen, können Sie diese gerne in den Workshop einbringen.

Zur Vorbereitung auf den Lehrgang wäre es wünschenswert, wenn Sie sich auf der Seite https://lehrer-online-bw.de/de/Startseite/stellen/Schulleitungsstellen grundsätzlich über das Verfahren informieren.

Referent:

Oliver Hintzen: Als Rektor einer Grund- und Werkrealschule und ehemaliger langjähriger Akademiereferent an der Landesakademie in Bad Wildbad hat sich Oliver Hintzen sehr intensiv mit Aufgaben aus dem Bereich Schulleitung und Schulverwaltung beschäftigt. Als stellv. Landesvorsitzender des VBW Baden-Württemberg beschäftigt er sich zudem mit aktuellen und künftigen bildungspolitischen Themen und vermittelt diese praxisnah.

Anmeldung / Information

Die Teilnahmegebühr beträgt 79,00 € für VBE-Mitglieder und 129,00 € für Nichtmitglieder (inkl. Begrüßungskaffee, Pausen- und Tagungsgetränke, Abendessen an Tag 1, Mittagessen an Tag 2, Übernachtung und Frühstück im Einzelzimmer des Hotels, sowie Informationsmaterialien und Tagungsunterlagen). Bei Teilnahme ohne Übernachtung und Frühstück verringert sich die Teilnahmegebühr um 20,00 €.

Bitte melden Sie sich bis spätestens 15. November 2019 per E-Mail, Fax, Post (Posteingang) bei Frau Mirjam Dapp an. Bitte beachten Sie, dass Sie erst verbindlich zur Fortbildung angemeldet sind, sobald das ausgefüllte Anmeldeformular zurückgesandt und der Betrag auf unser Konto überwiesen wurde. Sie erhalten dann eine Anmeldebestätigung per E-Mail. Sollten Sie nicht an der Veranstaltung teilnehmen können, bitten wir um Verständnis, dass wir Ihnen die Teilnahmegebühr – auch im Krankheitsfall – nur bis 4 Wochen vor Veranstaltungsbeginn zurückerstatten können (1. November 2019, Posteingang).