Live-Online-Seminar: „Kollegiale (Fall)Beratung!“ (AUSGEBUCHT)

3 Termine (10.11.2021, 01.12.2021, 12.01.2022)

14.00 – 17.00 Uhr Landesverband Baden-Württemberg Online alle VBE Mitglieder, auch für Nichtmitglieder Landesweit

Beschreibung

Diese Veranstaltung ist bereits ausgebucht.

Die Kraft einer Gruppe nutzen!

 30 Minuten schimpfen was alles gerade nicht läuft und unzufrieden nach Hause gehen

ODER

30 Minuten nach einer Struktur in einer Gruppe zusammenarbeiten und am Ende konkrete Handlungsoptionen haben.

Um Option zwei soll es in dieser Fortbildung gehen. Die Kollegiale Fallberatung ist eine systematische-lösungsorientierte Gesprächsform, in der Kolleginnen und Kollegen sich nach einer vorgegebenen Struktur wechselseitig beraten. Am Ende einer kollegialen Fallberatung werden ganz konkrete Handlungsschritte für eine schwierige Situation formuliert.

Kollegiale Beratung findet in Gruppen von 5 bis 9 Mitgliedern statt, die im regelmäßigen Abstand zusammenkommen. Teilnehmer tragen dabei ihre Praxisfragen, Probleme und „Fälle“ vor.

Neben kleinen Inputs zum Thema werden Sie, trotz des digitalen Formats, viele Gelegenheiten

zum Üben in kleinen Gruppen bekommen.

Fortbildungsinhalte:

  • Lösungsorientierte Haltung und Grundlagen
  • Methoden/ Abläufe der kollegialen Fallberatung
  • konkrete und praktische Übungen
  • Anwendung der Methoden/ Abläufe in Kleingruppen

Zielgruppe:

  • Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, sowie Führungskräfte im pädagogischen Kontext
  • Teilnehmerinnen und Teilnehmer der VBE-Fortbildungsreihe „…und es geht doch: Herausforderndem Verhalten im schulischen Kontext lösungsorientiert begegnen“, die das Gelernte üben möchten.

Referenten:

Michael Eisele; Schulleiter LBZ St. Anton; Trainer für Lösungsorientiertes Arbeiten, zlb schweiz; Mitbegründer zlb – blickwechsel, Riegel; Referenten- und Trainertätigkeit für Organisations- und Teamentwicklung, sowie Systemberatung im pädagogischen Berufsfeld.

Manuel Binder, Sonderschullehrer; Fachleiter für den Förderschwerpunkt emotionale und soziale Entwicklung am Seminar für Aus- und Fortbildung der Lehrkräfte Freiburg – Abteilung Sonderpädagogik; Referententätigkeit als Fortbildner am Staatlichen Schulamt Freiburg.

Voraussetzungen:

Internetfähiger PC mit Audio- und Video-Zugang Wir treffen uns für dieses Seminar in einem virtuellen Trainingsraum auf der Plattform Zoom. Per E-Mail erhalten Sie vorab den Link mit dem Zugang dorthin.

Fortbildungsinhalte:

Termin 1: 10. November 2021; 14.00 – 17.00 Uhr     

  • Ankommen im digitalen Format
  • Grundlagen aus dem lösungsorientierten Denken und Handeln
  • Struktur einer kollegialen Beratung
  • Durchführung von kollegialen (Fall)Beratungen

Termin 2: 01. Dezember 2021; 14.00 – 17.00 Uhr    

  • Vertiefung der Inhalte aus Termin 1
  • weitere Strukturen zu kollegialen Beratungen
  • Aspekte zur lösungsorientierten Gesprächsführung
  • Durchführung von kollegialen (Fall)Beratungen

Termin 3: 12. Januar 2022; 14.00 – 17.00 Uhr

  • Implementierung in die eigene Praxis
  • Durchführung von kollegialen (Fall)Beratungen

Zwischen den drei Terminen können Inhalte und Übungen in der eigenen Praxis ausprobiert und angewandt werden. Daraus entstehende Fragen können gerne beim folgenden Termin eingebracht werden.

 

Anmeldung / Information

Teilnahmegebühr:

Die Teilnahmegebühr beträgt 49,00 € für VBE-Mitglieder und 79,00 € für Nichtmitglieder. Für Teilnehmerinnen & Teilnehmer im Studium, Vorbereitungsdienst oder in der Ausbildung beträgt die Teilnahmegebühr 25,00 € für VBE-Mitglieder und 40,00 € für Nichtmitglieder.

Diese Veranstaltung ist bereits ausgebucht.