AUSGEBUCHT – Gesundheit und Achtsamkeit – Lösungsorientierter Umgang im Blick auf mich selbst (LOUiS)

Landesverband Baden-Württemberg Pforzheim alle VBE Mitglieder, auch für Nichtmitglieder Landesweit

Beschreibung

Sich im Alltag für Gelungenes selbst loben? Mit Abstand einen Blick auf das eigene Tun richten? – Wann und wie gelingt uns dies? Über die Grundhaltung und Zugänge aus dem lösungsorientierten Denken und Handeln nach Steve de Shazer und Insoo Kim Berg wollen wir den Fokus auf diese Fragen richten. Wie können die eigene Wertschätzung und Möglichkeiten zur Reflexion im Alltag zur Gesunderhaltung beitragen?

Angeleitete Reflexionsmethoden in Verbindung mit Zeit für sich selbst sollen genutzt werden, um einen Blick von außen auf die aktuelle Arbeits- und Lebenssituation zu richten. Hierbei sollen sowohl Entspannungstechniken als auch Methoden zur Bewältigung von Stress zur Anwendung kommen. Über den Blick auf den eigenen Alltag können kleine Schritte für den Umgang mit belastenden Situationen erarbeitet werden.

Hinweis: Bequeme Kleidung für kleine Aktivierungsangebote könnte hilfreich sein. In Alltagskleidung funktioniert es auch.

Fortbildungsinhalte und -methoden:

  • Anregung zur Reflexion der eigenen Erfahrung
  • eigene und vorhandene Ressourcen erkennen und nutzen
  • Beispiele und Anregungen für den beruflichen Alltag erhalten
  • Erweitern von Handlungsstrategien durch praktische Übungen
  • am Erfahrungsschatz der Gruppe teilhaben

Fortbildungsziele:

Die Teilnehmer/innen

  • bilanzieren ihre derzeitige Arbeits- und Lebenssituation lösungsorientiert,
  • reflektieren Elemente einer lösungsorientierten Arbeits- und Lebenshaltung,
  • lernen alltagstaugliche Entspannungs- und Reflexionsmethoden kennen und erarbeiten Formen der Adaption für ihren Alltag,
  • arbeiten Veränderungsmöglichkeiten für ihren Alltag aus.

Zielgruppe:

Lehrer/innen aller Schularten, Erzieher/innen, Pädagogische Assistent/innen, Schulleitungen, Mentoren, Ausbildungsberater, Seminarmitarbeiter, Lehramtsanwärter/innen, Studierende.

LOUiS eignet sich für Interessierte, gleich ob mit oder ohne Vorkenntnisse im lösungsorientierten Ansatz. Die Teilnehmer/innen schenken sich selbst Zeit für zwei Tage.

Referenten:

Michael Eisele, Schulleiter im LBZ St. Anton, Riegel; Trainer für lösungsorientiertes Arbeiten, zlb Schweiz, Mitgründer zlb-blickwechsel, Referenten- und Trainertätigkeit für Organisations- und Teamentwicklung sowie Systemberatung im pädagogischen Berufsfeld.
Manuel Binder, Sonderschullehrer; Fachleiter für den Förderschwerpunkt emotionale und soziale Entwicklung am Seminar für Aus- und Fortbildung der Lehrkräfte Freiburg – Abteilung Sonderpädagogik; Referententätigkeit als Fortbildner am Staatlichen Schulamt Freiburg.

Anmeldung / Information

Die Veranstaltung ist bereits ausgebucht.