Live-Online-Seminar: „Stimme und Körpersprache wirkungsvoll einsetzen“ (ausgebucht)

14:30-17:30 Uhr Landesverband Baden-Württemberg Online alle VBE Mitglieder, auch für Nichtmitglieder Landesweit

Beschreibung

Als Pädagogin/Pädagoge sind Sie ein Berufssprechender. Sie müssen sowohl mit kräftiger Stimme und klarer Körpersprache für Ruhe sorgen können, als auch mit variabler Stimmgebung Begeisterung für Ihr Thema entfachen. Wie gut das was Sie sagen ankommt, ist von Ihrer Stimme, Artikulation und Körpersprache abhängig. In unserem Online-Seminar „Stimme und Körpersprache wirkungsvoll einsetzen“ lernen Sie Tipps und praktische Übungen zur Verbesserung Ihrer Kommunikation.

In diesem Online-Workshop bauen Sie Ihre nonverbalen und stimmlichen Kompetenzen mit praktischen Übungen aus. Sie erarbeiten mit uns ein individuelles Übungsprogramm, in dem alle für Ihren Beruf erforderlichen Kriterien trainiert und durch selbständiges Üben dauerhaft gestärkt werden können. Dies führt zu einer souveränen und kompetenten Außenwirkung im Umgang mit den Kindern, den Eltern und den Kolleginnen/Kollegen.

Sie erhalten Tipps und Übungen zu folgenden Bereichen an die Hand:

  • Körpersprache: Stabiler Stand, Präsenz, Einsatz von Gestik und Mimik
  • Stimme: Stimmkraft und Lautstärke, Sprechen aus dem Brustton der Überzeugung, Modulation
  • Artikulation: Deutlichkeit, Sprechtempo

Zudem erfahren Sie wie Sie das Gelernte im Alltag praktisch umsetzen können.

Zielgruppe:

  • Lehrkräfte aller Schularten
  • Erzieherinnen und Erzieher

Referent:

Jonathan Gottwald, Dipl. Sprecher und Sprecherzieher, Studium an der staatlichen Hochschule für Musik und darstellende Kunst Stuttgart im Studiengang „Sprecherziehung und Sprechkunst“, mit dem Abschluss zum Diplomsprecherzieher, seit Beendigung des Studiums tätig als Sprecher und Trainer (Sprech- und Präsentationstrainings), seit Juli 2011 fest angestellt im FON Institut und nebenberufliche Tätigkeit als Sprecher, Ausbildung zum FON Stimmtrainer 2010

Voraussetzungen:

Internetfähiger PC mit Audio- und Video-Zugang (Wir treffen uns für dieses Seminar in einem virtuellen Trainingsraum auf einer Konferenzplattform. Per E-Mail erhalten Sie vorab den Link mit dem Zugang dorthin.)

Anmeldung / Information

Die Veranstaltung ist bereits ausgebucht.

Teilnahmegebühr:

Die Teilnahmegebühr beträgt 25,00 € für VBE-Mitglieder und 45,00 € für Nichtmitglieder. Für Teilnehmerinnen & Teilnehmer im Studium, Vorbereitungsdienst oder in der Ausbildung beträgt die Teilnahmegebühr 13,00 € für VBE-Mitglieder und 23,00 € für Nichtmitglieder.

Anmeldung und Anmeldeschluss:

Bitte melden Sie sich bis spätestens 12. Januar 2022 über den Anmeldebutton auf unserer Homepage an und warten Sie eine Rückmeldung ab. Sobald Sie zur Fortbildung zugelassen sind, überweisen Sie die Teilnahmegebühr auf das folgende Konto: VBE Wirtschaftsservice GmbH, Kreissparkasse Waiblingen, IBAN: DE57 6025 0010 0001 0104 53, BIC: SOLADES1WBN, Verwendungszweck: „Name der Veranstaltung + Name Teilnehmer/-in“.

Bitte beachten Sie, dass Sie erst verbindlich zur Fortbildung angemeldet sind, wenn Sie sich über den Anmeldebutton zur Veranstaltung angemeldet haben und der Betrag auf unser Konto überwiesen wurde. Sie erhalten dann eine Anmeldebestätigung per E-Mail.

Sollten Sie nicht an der Veranstaltung teilnehmen können, bitten wir um Verständnis, dass wir Ihnen die Teilnahmegebühr – auch im Krankheitsfall – nur bis 2 Wochen vor Veranstaltungsbeginn zurückerstatten können (Posteingang).

Sie erhalten die Zugangsdaten spätestens 10 Tage vor der Veranstaltung. Die Zugangsdaten zu unseren Online-Seminaren dürfen nicht an Dritte weitergegeben oder öffentlich zugänglich gemacht werden. Die Zugangsdaten gelten nur für eine Person. Jede weitere Person, die an dem Online-Seminar teilnehmen will, muss einzeln angemeldet werden.