Personalräteschulung der Landesbezirke Nord- und Südwürttemberg in Edelfingen

45 Personalrätinnen und Personalräte aus Nord- und Südwürttemberg trafen sich zu einer zweitägigen gemeinsamen Personalräteschulung im „Edelfinger Hof“ bei Bad Mergentheim an der „lieblichen Tauber“. Unter der bewährten Tagungsleitung der beiden Realschulrektoren Heiko Knebel und Thomas Weniger informierten sich die Teilnehmerinnen und Teilnehmer über viele Themen, die für die Personalratsarbeit von Bedeutung sind.

Der Referent Dr. Günter Klein vom Institut für Bildungsanalysen Baden-Württemberg (IBBW) gab einen Einblick in die Arbeit des IBBW und dessen künftige Entwicklung in der pädagogischen Diagnostik an Schulen. Christiane Hahn, Örtliche Vertrauensperson für Schwerbehinderte am Schulamt Künzelsau, gab den Teilnehmerinnen und Teilnehmern einen Einblick in das Thema „Schwerbehinderung geht uns alle an?!“. Über das Thema Lehrergesundheit informierten die beiden Referentinnen Xenia Bonefeld, Kreativtherapeutin und Corinna Schumm, Gesundheitsreferentin an den Heiligenfeld Kliniken Bad Kissingen.

Personalräteschulung: Großartige Referenten und Themen

Der Kreisvorsitzende des VBE-Kreisverbands Stuttgart, Johannes Knapp, gab einen umfassenden Einblick in die komplexe Thematik im Umgang mit Mutterschutz und Elternzeit. VBE-Landesvorsitzender Gerhard Brand streifte aktuelle Themen aus Schule und Bildungspolitik und gab Raum für Diskussionen. 

Da für das leibliche Wohl der Teilnehmerinnen und Teilnehmern wie immer bestens gesorgt wurde, bekamen die Personalrätinnen und Personalräte an beiden Schulungstagen nicht nur sehr viele Informationen für ihre weitere Arbeit mit auf den Weg, sondern genossen so ganz nebenbei auch die hervorragende regionale Küche.

Der Landesbezirksvorsitzende Nordwürttemberg Sebastian Lutz dankte auch im Namen des stellv. Landesbezirksvorsitzenden Südwürttemberg Alfred Vater den beiden Tagungsleitern Heiko Knebel und Thomas Weniger für die hervorragende Organisation und Durchführung der Schulung, den Referentinnen und Referenten für die anschauliche Darstellung verschiedener Aspekte der Personalratsarbeit und nicht zuletzt allen Teilnehmerinnen und Teilnehmern für die disziplinierte und engagierte Mitarbeit. 

Sebastian Lutz, Landebezirksvorsitzender

Mirjam Wülk, stellv. Landesbezirksvorsitzende

Sehen Sie hier einige Impressionen der Schulung. Um die Bilder in großer Ansicht zu sehen einfach klicken.