Mobbing/Cybermobbing – vorbeugen und stoppen

Landesverband Baden-Württemberg Parkhotel Jordanbad, Raum Sonneneck, Im Jordanbad 7, 88400 Biberach an der Riß alle VBE Mitglieder, auch für Nichtmitglieder, Lehrer/innen Landesweit

Beschreibung

Fortbildungsbeschreibung:
Mobbing, also das wiederholte und systematische Schikanieren von Kindern, gibt es an jeder Schule. Die Folgen für die Betroffenen können gravierend sein.

Den Teilnehmenden soll der Unterschied zwischen Mobbing und Koflikten zwischen Einzelnen deutlich werden. Anzeichen von Mobbing sollen besser erkannt werden. Die Erscheinungsform „Cybermobbing“ wird beleuchtet, der Interventionsansatz „No Blame Approach“ wird vorgestellt, Handlungsstrategien werden simuliert und geübt.

Fortbildungsinhalte:

  • Mobbing oder Konflikt?
  • Blick auf die Beteiligten
  • Cybermobbing
  • Mobbingprävention
  • Mobbingintervention mit „No Blame Approach“

Zielgruppe: Lehrkräfte aller Schularten

Referenten:
Anke Ebner
, Stuttgart: Lehrerin HWRS, Präventionsbeauftragte, systemische Beraterin und Therapeutin, Beratungslehrerin, Lions-Quest-Trainerin.

Angsar Merk, Freiburg im Breisgau: Studiendirektor, Fachberater Lions-Quest/Prävention, Lions-Quest-Trainer und Aubildungstrainer, systemisch-lösungsorientierter Coach (DBVC).

Anmeldung / Information

Teilnahmegebühr:
Die Teilnahmegebühr beträgt 129,00€ für VBE-Mitglieder und 189,00€ für Nichtmitglieder. Für Teilnehmerinnen und Teilnehmer im Studium, Vorbereitungsdienst, oder in der Ausbildung beträgt die Teilnahmegebühr 70,00€ für VBE-Mitglieder und 100,00€ für Nichtmitglieder (Preise inkl. Begrüßungskaffee, Mittagessen, Pausen- und Tagungsgetränke, Abendessen an Tag 1, Übernachtung und Frühstück im Einzelzimmer des 4* Sterne Hotels, Mittagessen an Tag 2, sowie Informationsmaterialien und Tagungsunterlagen). Bei Teilnahme ohne Übernachtung und Frühstück verringert sich die Teilnahmegebühr um 20,00€.

Anmeldung und Anmeldeschluss:
Bitte melden Sie sich bis spätestens 22. März 2024 über den Anmeldebutton auf unserer Homepage an und warten Sie eine Rückmeldung ab. Sobald Sie zur Fortbildung zugelassen sind, überweisen Sie die Teilnahmegebühr auf das folgende Konto: VBE Wirtschaftsservice GmbH, Kreissparkasse Waiblingen, IBAN: DE57 6025 0010 0001 0104 53, BIC: SOLADES1WBN, Verwendungszweck: „Name der Veranstaltung + Name Teilnehmerin/Teilnehmer“.

Bitte beachten Sie, dass Sie erst verbindlich zur Fortbildung angemeldet sind, wenn Sie sich über den Anmeldebutton zur Veranstaltung angemeldet haben und der Betrag auf unser Konto überwiesen wurde. Sie erhalten dann eine Anmeldebestätigung per E-Mail.

Sollten Sie nicht an der Veranstaltung teilnehmen können, bitten wir um Verständnis, dass wir Ihnen die Teilnahmegebühr – auch im Krankheitsfall – nur bis 4 Wochen vor Veranstaltungsbeginn zurückerstatten können (Posteingang).