DSLK-Schulpreis würdigt „Bildung für nachhaltige Entwicklung“

Das Jahr 2023 hat eines drastisch vor Augen geführt: Der Klimawandel wartet nicht! Verheerende Wirbelstürme, flächendeckende Überschwemmungen, Anstieg der Meeresspiegel, Dürren und Artensterben sind nur einige der Folgen, die der menschengemachte Klimawandel zeigt. Die Veranstalter des Deutschen Schulleitungskongresses (DSLK), FLEET EDUCATION und der Verband Bildung und Erziehung (VBE), rufen daher gemeinsam mit dem Preisstifter SIGNAL IDUNA deutschlandweit die Schulen dazu auf, sich am DSKL-Schulpreis zu beteiligen und aufzuzeigen, wie sie Bildung für nachhaltige Entwicklung beispielgebend an ihren Schulen umsetzen.

„Wir wollen alle Schulen, die sich auf den Weg gemacht haben, motivieren. Mit dem DSLK-Schulpreis BNE zeigen wir, dass es sich lohnt, den Fokus auf die Nachhaltigkeitsziele zu legen. Aber das ist kein Selbstzweck. Die Schülerinnen und Schüler von heute werden morgen in einer Welt leben, in welcher der sparsame Umgang mit Ressourcen und die gleichberechtigte Teilhabe am Leben leitend sein werden. Je früher sie dies lernen, sehen und erleben können, desto besser!“, sagt Tomi Neckov, stellvertretender VBE Bundesvorsitzender.

„Wir müssen die Schule von heute so gestalten, dass die Welt von morgen lebenswert bleibt. Dafür braucht es mündige Kinder und Jugendliche, die in demokratischen Prozessen mitentscheiden wollen und sich für Klimaschutz engagieren. Welche kreativen und beispielgebenden Projekte es dazu bereits an den Schulen gibt, haben die zahlreichen Bewerbungen um den DSLK-Schulpreis 2023 und die Siegerschulen des Wettbewerbs 2023 in beeindruckender Weise gezeigt“, so Udo Beckmann, Koordinator des DSLK-Schulpreises von FLEET EDUCATION.

„Die erste Preisverleihung im letzten Jahr hat nicht nur eindrucksvoll gezeigt, dass bereits sehr viel im Bereich Bildung für nachhaltige Entwicklung umgesetzt wird, sondern auch, wie wichtig Förderungen sind, um wertvolle Konzepte umsetzen zu können. Deswegen freuen wir uns sehr, auch in diesem Jahr wieder Stifter des DSLK-Schulpreises zu sein und sind jetzt schon sehr gespannt auf die diesjährigen Einreichungen!“ sagt Torsten Uhlig, Mitglied des Vorstandes der SIGNAL IDUNA Gruppe.

Berwerbungszeitraum startet

Interessierte Schulen aus dem Primarbereich, den Sekundarbereichen I und II und Förderschulen (Primar- u. Sekundarbereich I) sowie von Berufsschulen können sich ab sofort und noch bis zum 30. April 2024 bewerben unter www.dslk-schulpreis.de und ihre Konzepte einreichen. Diese werden anschließend von einer hochkarätig besetzten Jury bewertet. Die fünf besten Bewerbungen werden im Rahmen des DSLK 2024 bei einer feierlichen Preisverleihung ausgezeichnet und erhalten jeweils 10.000 Euro.

Ein zusätzliches Highlight: Auch 2024 steht der DSLK-Schulpreis wieder unter der Schirmherrschaft der Stiftung „Gesunde Erde – Gesunde Menschen“ von Eckart von Hirschhausen, der die Preisverleihung abermals moderieren wird. Mit motivierenden Worten wendet sich der beliebte Entertainer an interessierte Schulen. Hier geht es zum Bewerbungsvideo des DSLK-Schulpreises 2024.

Weitere Infos

Der Deutsche Schulleitungskongress wird jährlich gemeinsam von FLEET EDUCATION und dem Verband Bildung und Erziehung veranstaltet. Infos zu den Siegern aus dem letzten jahr finden Sie hier.