VBE Baden-Württemberg begrüßt digitalen Arbeitsplatz für Lehrkräfte

Zum Bericht des SWR „Lehrkräfte an BW-Schulen bekommen digitalen Arbeitsplatz“, sagt der Landesvorsitzende des VBE Baden-Württemberg, Gerhard Brand: „Der VBE Baden-Württemberg begrüßt es, dass der digitale Arbeitsplatz für Lehrkräfte nach einer sehr ausgiebigen Erprobungsphase nun landesweit ausgerollt wird und dass die Kosten vom Land übernommen werden.“

Der stellvertretende Landesvorsitzende und Digitalexperte des VBE, Oliver Hintzen, sagt dazu: „Es ist gut, dass dienstliche E-Mail-Adressen, das Office-Paket und die Lernplattformen in einer Plattform zu finden sind. Das entspricht dem aktuellen Standard. Passend dazu müssen nun alle Lehrkräfte in Baden-Württemberg mit digitalen Endgeräten ausgerüstet werden. Land und Kommunen müssen aufhören zu diskutieren, sondern sich endlich darauf einigen, dass eine dauerhafte Finanzierung der Endgeräte gewährleistet ist. Wünschenswert wäre auch, dass die Lehrkräfte alle Funktionen des Office-Pakets nutzen können.“
Wie es um die Digitalisierung bestellt ist, hat der VBE in einer Umfrage unter Schulleitungen herausgefunden. Das Sozialforschungsinstitut forsa befragte dazu bundesweit 1.310 Schulleitungen – 250 davon in Baden-Württemberg. Die Digitalisierung schreitet weiter voran, jedoch sagten 75 Prozent der befragten Schulleitungen, dass mehr Mittel für digitale Infrastruktur benötigt werden.