Wie erweitern Kinder ihr räumliches Denk- und Vorstellungsvermögen im Mathematikunterricht

Bausteine zur Entwicklung einer Raum-Lagekoordination

16:00 Kreisverband Ortenau Gengenbach Lehrer/innen, Pädagogische Assistent/innen Südbaden

Beschreibung

Visuelle Wahrnehmung – konkrete Erfahrung – geometrisches Denken

Aus den Bereichen Raumorientierung, Flächen, Körper, Symmetrie werden Unterrichtsbeispiele vorgestellt und von den Teilnehmern erprobt. Im Mittelpunkt steht dabei ein Vorgehen, bei dem die Kinder durch vielfältiges Tun, konkrete Erfahrungen gewinnen, eigene Entdeckungen machen und ihre Umwelt erschließen. Die Vorteile eines Stationsunterrichts mit Arbeitskarten werden immanent gezeigt.

Diese Fortbildung eignet sich für alle Schularten.

Wo: Geschwister-Scholl-Grundschule, Nollenstraße 15, 77723 Gengenbach, Der Raum wird ausgeschildert

Referentin: Dr. Barbara Peplowski
Referentin im Auftrag des Spectra-Verlags; Sie stellt Ihnen ausführlich in einem Vortrag und in einer anschließenden Vorführung Experimente mit den Materialien des Verlags vor.

Die Veranstaltung ist kostenfrei.

Anmeldung / Information

Bis 6. November 2014 bei Frau Susanne Haiden
Susanne_Haiden@web.de