Bewerbertraining für Lehramtsanwärter/innen

08:30 Landesverband Baden-Württemberg Pforzheim Lehramtsanwärter/innen Landesweit

Beschreibung

das Auswahlverfahren um eine Stelle nach dem Vorbereitungsdienst ist in vollem Gange. Sicherlich haben Sie bereits zum Bewerbungsverfahren Hilfestellungen vom Seminar, dem VBE Baden-Württemberg oder Ihren Ausbildungsberatern erhalten. Der VBE möchte Ihnen eine weitere Hilfestellung in Bezug auf das anstehende Vorstellungsgespräch mit der zukünftigen Schulleitung geben.

Wir laden Sie daher herzlich ein zum

„Bewerbertraining für Lehramtsanwärter/innen“.

Neben den Grundsätzen des Auswahlverfahrens soll ergänzend das Thema „Auswahlgespräche“ bearbeitet werden.

Die Fortbildung ist in zwei Teile gegliedert: Der theoretische Teil vermittelt Ihnen die Grundlagen des Auswahlgesprächs. Während der verbleibenden 1,5 Fortbildungstage werden die Teilnehmerübungen ergänzt durch Kurzreferate zur Wissensvermittlung, Gruppendiskussionen und intensiven Erfahrungsaustausch der Teilnehmer/innen. Das Training weist eine hohe Praxisorientierung auf und bezieht die Teilnehmer/innen im Rahmen von praktischen Übungen aktiv in die Entwicklungsarbeit ein.

Tagungsort:

Parkhotel Pforzheim, Deimlingstraße 36, 75175 Pforzheim, Tel.: 07231 1610, Raum „Osijek“.

Referent:

Rainer Müller, Dipl. Betriebswirt, Reiss®-Profile Master, freiberuflicher Trainer, Berater und Coach seit 1995. Herr Müller hat bis 1995 als Personalreferent und Personalleiter in unterschiedlichen Unternehmen gearbeitet. Seine Arbeit im Schulsystem begann Ende der neunziger Jahre mit Bewerbertrainings für Lehrerverbände, hauptsächlich in Bayern. Seit 2004 leitet Herr Müller regelmäßig Kurse zu unterschiedlichen Aspekten des Personalmanagements auf den drei Landesakademien für Fortbildung und Personalentwicklung an Schulen in Baden-Württemberg. Diese intensive Arbeit eröffnet ihm zusätzlich den Blick auf Auswahlprozesse von der „anderen Seite des Tisches“.

Fortbildungsinhalte:

Anforderungen und Besonderheiten mit Auswahlgespräch;

idealtypischer Ablauf eines Gesprächs;

erfolgreiche Gesprächsstrategien wirkungsvoll im Gespräch einsetzen;

eigene Kommunikationsmuster reflektieren und ggf. Veränderungen einleiten;

von den Gesprächspartnern eingesetzte Gesprächsinstrumente und Erwartungshaltungen kennen und angemessen reagieren;

Auswahlgespräche simulieren und professionell auswerten;

Einüben erfolgreicher Elemente im Auswahlgespräch;

Umgang mit schwierigen Gesprächssituationen.

 

Anmeldung / Information

Fortbildungsmodalitäten:
Die Teilnahmegebühr für die Fortbildung beträgt 80,00€ für VBE-Mitglieder und 120,00€ für Nichtmitglieder (inkl. Begrüßungskaffee, Pausen- und Tagungsgetränke, Mittagsimbiss und Abendessen an Tag 1, Übernachtung und Frühstück, Mittagessen an Tag 2, sowie Informationsmaterialien und Tagungsunterlagen). Bitte melden Sie sich bis spätestens 22. Januar 2016 an. Bitte beachten Sie, dass Ihre Anmeldung erst berücksichtigt werden kann, sobald das ausgefüllte Anmeldeformular zurückgesandt und der Betrag auf unser Konto überwiesen wurde. Sie erhalten dann eine Anmeldebestätigung per E-Mail. Sollten Sie nicht an der Veranstaltung teilnehmen können, bitten wir um Verständnis, dass wir Ihnen die Teilnahmegebühr nur bis 4 Wochen vor Veranstaltungsbeginn zurückerstatten können (08.01.2016 Posteingang). Die Teilnahmegebühr beinhaltet zur Fortbildung auch die Übernachtungs- und Verpflegungskosten.