Verständnis und Förderung von Menschen mit Autismus Spektrum Störungen

09:30 Landesverband Baden-Württemberg Pforzheim Erzieher/innen, Lehrer/innen, Pädagogische Assistent/innen, Schulleitungen Landesweit

Beschreibung

 

Parkhotel Pforzheim, Dachgarten, Deimlingstraße 36, 75175 Pforzheim

„Autisten müssen mit ihrem bewussten Verstand lernen, was Nicht-Autisten intuitiv lernen.“ Marc Segar

Im Rahmen dieses Seminars beschäftigen wir uns mit den Besonderheiten in der Wahrnehmung und Informationsverarbeitung bei Menschen mit einer Autismus Spektrum Störung, um ein grundsätzliches Verständnis für diesen Personenkreis zu entwickeln.

Die Besonderheiten im Verhalten, Denken und Lernen führen dazu, dass dieser Personenkreis ganz besonders von strukturierenden und visuellen Hilfen profitieren kann. Auf dieser Erkenntnis basiert der TEACCH-Ansatz zur pädagogischen Förderung autistischer Menschen, der seit über 30 Jahren in den USA erprobt und weiterentwickelt wird. Structured Teaching, die Strukturierung in der pädagogischen Förderung und im Alltag, gehört daher zu den grundlegenden Elementen der Arbeit nach dem TEACCH-Ansatz.

Vor diesem Hintergrund soll dargestellt werden, wie den besonderen Bedürfnissen der Menschen mit einer Autismus Spektrum Störung pädagogisch entsprochen werden kann. Anhand vieler Praxisbeispiele werden Umsetzungsmöglichkeiten aus unterschiedlichen Bereichen des Kontextes Schule dargestellt.

Ziel des ersten Seminartages ist es, ein erweitertes Verständnis für den Personenkreis der Menschen mit einer Autismus Spektrum Störung zu entwickeln, sowie grundlegende Strategien und Ansätze für eine pädagogische Förderung im Kontext Schule aufzuzeigen.

Im Anschluss an die Vermittlung des Basiswissens schließt sich am zweiten Tag eine Workshop-Phase an, in deren Rahmen zwei vertiefende Inhalte bearbeitet werden können:

Workshops (2 zur Auswahl):
Block I:

Wie kann ich es (alleine) tun? Unterstützung für den Umgang mit alltäglichen Schulmaterialien und Lernsituationen

  1. Für Schüler und Schülerinnen mit ASS im Regelschulbereich
  2. Für konkreter lernende Schüler und Schülerinnen mit ASS.

Block II:
Wie kann ich mich als Lehrer/in verständlich machen? Wie kann mein Schüler/meine Schülerin es mir sagen? Umgang mit kommunikativen und sozialen Herausforderungen im Unterricht

  1. Für Schüler und Schülerinnen mit ASS im Regelschulbereich
  2. Für konkreter lernende Schüler und Schülerinnen mit ASSReferenten:Patrick Selbach, Diplompädagoge, Team Autismus Fortbildungsablauf:

 

Freitag, 06. November 2015

09:30 – 10:00 Uhr               Begrüßungskaffee im Salon Dachgarten

10:00 – 18:00 Uhr                Fortbildung

13:00 – 14:00 Uhr               Mittagessen im Tagungsraum

15:30 – 16:00 Uhr               Kaffeepause

18:30 Uhr                              Abendessen im Parkrestaurant

 

Samstag, 07. November 2015

09:00 – 17:00 Uhr               Fortbildung

10:30 – 11:00 Uhr               Kaffeepause

12:30 – 13:30 Uhr               Mittagessen im Parkrestaurant

15:00 – 15:30 Uhr               Kaffeepause

 

Anmeldung / Information

Die Teilnahmegebühr beträgt 100,00€ für VBE-Mitglieder und 150,00€ für Nichtmitglieder (inkl. Begrüßungskaffee, Mittagessen, Pausen- und Tagungsgetränke, Abendessen an Tag 1, Übernachtung und Frühstück, Mittagessen an Tag 2, sowie Informationsmaterialien und Tagungsunterlagen). Bei Teilnahme ohne Übernachtung und Frühstück verringert sich die Teilnahmegebühr um 10,00€.

Bitte beachten Sie, dass Ihre Anmeldung erst berücksichtigt werden kann, sobald das ausgefüllte Anmeldeformular zurückgesandt und der Betrag auf unser Konto überwiesen wurde. Sie erhalten dann eine Anmeldebestätigung per E-Mail. Sollten Sie nicht an der Veranstaltung teilnehmen können, bitten wir um Verständnis, dass wir Ihnen die Teilnahmegebühr nur bis 4 Wochen vor Veranstaltungsbeginn zurückerstatten können (09. Oktober 2015 Posteingang). Anmeldeschluss: Bitte melden Sie sich bis spätestens 26. Oktober 2015 per E-Mail, Fax, Post (Posteingang) bei Frau Stefanie Dickgiesser, an.