Südwürttembergischer Lehrertag: „Lernen fördern – Lehrer entlasten – Anregungen zum Umgang mit Heterogenität in der Klasse“

mit dem Referenten Herrn Dr. Klippert

14:15 Uhr Landesbezirk Südwürttemberg Ulm Erzieher/innen, Lehrer/innen, Pädagogische Assistent/innen, Student/innen Südwürttemberg

Beschreibung

Eine VBE-Fortbildung des Landesbezirks Südwürttemberg mit der Unterstützung der aim Akademie für Innovative Bildung und Management Heilbronn-Franken gemeinnützige GmbH.

Ort: Haus der Begegnung, Grüner Hof 7, 89073 Ulm

Referent: Herr Dr. Heinz Klippert

Lehrerfortbildner – Methodentrainer – Schulentwickler

Jahrgang 1948, Dr. rer.pol.; Diplom-Ökonom; Lehrerausbildung und Lehrertätigkeit in Hessen; Dozent, Berater und Ausbilder in Sachen Schul- und Unterrichtsentwicklung. Verfasser zahlreicher Veröffentlichungen zu den Aufgabenfeldern Schulentwicklung, handlungsorientierter Unterricht, Umgang mit Heterogenität, Lehrerentlastung sowie zum Methoden-, Kommunikations- und Teamtraining mit Schülern. Programmverantwortlicher „UE“ bei der Akademie für innovative Bildung in Heilbronn.

Fortbildungsinhalte:

Die Heterogenität in den Klassenzimmern wächst. Die neuen Zauberworte heißen Individualisierung, Differenzierung und lehrerzentrierte Einzelkindbetreuung. Das Problem ist nur, dass diese Förderansätze im Schulalltag schnell an ihre Grenzen stoßen. Der Vortrag zeigt, dass es auch anders und einfacher geht. Vorgestellt wer-den bewährte Strategien zum Aufbau einer praktikablen Förderkultur, die auf Arbeitsökonomie und vielseitige Schülerqualifizierung setzt. Kernpunkte sind gezielte Lernkompetenzförderung, kooperatives Lernen und differenzierter Arbeitsunterricht mittels spezifischer Lernspiralen. Konkretisiert wird, wie die Schüler/innen wirksam Unterstützung und Kontrolle erfahren können, ohne dass die Lehrkräfte ständig direkt eingreifen und beraten müssen. Vertiefende Gespräche, Beispiele und Umsetzungstipps runden die Veranstaltung ab.

 

 

Anmeldung / Information

Bitte melden Sie sich formlos und bis spätestens 08.06.2016

bei Frau Anja Piontek, stellvertretende Landesbezirksvorsitzende, an.

E-Mail: Anja.Piontek@vbe-bw.de

Sobald Sie eine Anmeldebestätigung erhalten haben, sind Sie zur Fortbildung zuge-lassen.

Die Fortbildung ist für VBE-Mitglieder und Nichtmitglieder kostenfrei. Sie erhalten ein Handout und eine Teilnahmebescheinigung. Die Bewirtung in den Pausen ist kostenpflichtig. Reisekosten und evtl. Parkgebühren können nicht geltend gemacht werden.