VBE rät Landesregierung, den Fokus weg von der Gemeinschafts­schule und mehr auf die vernachlässigten Grundschulen zu richten

Stuttgart. „Bildungsgerechtigkeit muss bereits in Kindertagesstätten und in der Grund­schule anfangen und nicht erst in den Gemeinschaftsschulen“, sagt der Vorsit­zende des Verbandes Bildung und Erziehung (VBE), Gerhard Brand. Die Ab­hängigkeit des Schulerfolges von der sozialen Herkunft zeige sich schon vor und in der Grundschule. Alle Kinder sollten möglichst früh eine optimale Bil­dung und Erziehung genießen dürfen. Trotzdem warteten die Grundschulen immer noch vergebens auf die Hilfe der grün-roten Koalitionäre.

VBE Landesvorsitzender Gerhard Brand

Gerhard Brand, VBE Landesvorsitzender

Auch im laufenden Schuljahr ist wieder keine einzige Poolstunde für Klassenleh­rerstunden oder Klassenteilungen an die Grundschulen gegangen, fehlen weiterhin Vertretungslehrkräfte, um die vorgeschriebene Verlässlichkeit der Grundschule zu garantieren, gibt es kaum Arbeitsgemeinschaften wie Schulchor und Theater sowie ausreichende Stütz- und Förderstunden. Grundschüler, die nicht am Religionsun­terricht teilnehmen, bleiben ohne alternative Bildungsangebote und Beaufsichti­gung. Der von Grün-Rot vorgesehene Ethikunterricht ab der ersten Klasse für Kin­der, die keinen Religionsunterricht besuchen, wird deshalb nicht umgesetzt, weil er zu viele Lehrerstunden kostet und Grün-Rot diese lieber streicht statt investiert.

Eltern zahlen aus der eigenen Tasche private Nachhilfestunden für ihre Kinder, weil Bildungsgerechtigkeit eben auch Geld kostet. Das können sich jedoch nicht alle Eltern finanziell leisten. Hilfe wurde von der Landesregierung bisher immer nur versprochen, aber noch nicht umgesetzt. Deshalb hängt die Bildung der Grund­schüler nach wie vor nicht nur von der Herkunft, sondern auch vom Geldbeutel der Eltern ab.

„Bevor das von der SPD geführte Kultusministerium Anerkennung von Lehrern und Eltern bekommen kann, muss noch einiges getan werden. Der Kultusminister bemüht sich redlich, benötigt jedoch die Unterstützung des Finanzministers“, sagt VBE-Chef Brand. Die Grundschulen seien jetzt und nicht irgendwann auf die Hilfe durch die Politik angewiesen. „Es wäre an der Zeit, den bildungspolitischen Fokus von den ständig in den Schlagzeilen stehenden Gemeinschaftsschulen mehr auf die bisher sträflich vernachlässigten Grundschulen zu lenken“, so Brand.

Hinterlassen Sie einen Kommentar