VBE auf der didacta 2023 – größte Bildungsmesse Europas

Der Verband Bildung und Erziehung (VBE) Baden-Württemberg – der Berufsverband für Lehrerinnen und Lehrer, Erzieherinnen und Erzieher aller Schularten, Pädagogischer Assistenten und Assistentinnen sowie anderer im Bereich der Bildung und Erziehung Tätiger – wird selbstverständlich wieder als Aussteller auf der größten Bildungsmesse Europas in Stuttgart, vom 07.-11. März 2023, vertreten sein. Besuchen Sie uns in Halle 3. Sie finden unseren VBE-Stand unter der Bezeichnung: 3D51.

Als Fachmesse gibt die didacta einen umfassenden Einblick in das gesamte Bildungswesen von der frühkindlichen Bildung, über die schulische Bildung bis hin zur beruflichen Aus- und Weiterbildung. Ein hochkarätiges Fortbildungsprogramm für Lehrkräfte, Erzieherinnen und Erzieher, Ausbilderinnen und Ausbilder, Trainerinnen und Trainer, Personalentwicklerinnen und Personalentwickler ergänzt das Angebot der vielseitigen Ausstellung. Hochrangige Vertreterinnen und Vertreter aus Politik, Wirtschaft, Wissenschaft und Gesellschaft kommen zur didacta, um hier Wege für die Bildung der Zukunft zu finden und sich auszutauschen.

 

Vom 7. bis 11. März 2023 findet mit der didacta – die Bildungsmesse wieder eines der bekanntesten und größten Bildungsevents auf dem Gelände der Messe Stuttgart statt. Verteilt auf fünf Hallen bietet die Bildungsbranche den Besucherinnen und Besuchern einen umfassenden Einblick in die neuesten Entwicklungen und Angebote von morgen. Über die Bereiche Frühe Bildung, Schule und Berufliche Bildung hinweg präsentiert die didacta ein umfangreiches Leistungsportfolio von Ausstattung und Einrichtung, Bildungsmedien und weiteren didaktischen Materialien. Der Themenbereich Schule erwartet die Besucherinnen und Besucher in diesem Jahr mit einem breiten und wachsenden Angebot zu den Themen Infrastruktur, Gestaltung von Lernräumen, neue Lernwelten sowie zum Bereich digitales Lernen, dem ein kompletter Ausstellungsbereich gewidmet wird.

didacta 2023: Umfassendes Rahmenprogramm, Akzente durch neue Themen

Als gut eingespieltes Format wird auf der didacta in den vier Foren Bildungsperspektiven, Schulpraxis, Berufliche Bildung und myQ über den Status quo und die Zukunft von Bildung in Deutschland informiert und debattiert. Dazu gesellt sich der Bereich Kita-Seminare mit einem umfassenden Fortbildungsprogramm; auf knapp 400 Quadratmetern präsentieren Bildungs-Start-ups zudem ihre neuesten Ideen. Das Fortbildungsformat mobile.schule sei nach Köln erstmals in Stuttgart vor Ort und biete Programm und Workshops an allen Messetagen. Zudem gibt es einen Sonderbereich ‚Immersive Erlebniswelten‘ – hier wird die digitale Zukunft mit Virtual und Augmented Reality sowie haptischen Lerninhalten rund um das ‚Metaverse‘ im Bildungsbereich thematisiert und die eigens eingerichtete ‚Speakers Area‘ dient Unternehmen als Präsentationsfläche. Zudem bieten ‚so geht MEDIEN‘, Deutschlandradio, SWR und ZDF am Samstag ein ganztägiges Gemeinschaftsprogramm rund um das spannende Feld der Mediendidaktik auf dem Forum Bildungsperspektiven.

Das Rahmenprogramm Ihres VBE finden Sie hier (mit dem Suchbegriff ‚VBE‘: https://www.messe-stuttgart.de/didacta/programmsuche#/

Wir sind Partner der didacta.