VBE und Elternstiftung bekräftigen Wille zur Zusammenarbeit

Bei einem Treffen zwischen der Gemeinnützigen Elternstiftung Baden-Württemberg und dem Verband Bildung und Erziehung (VBE) Baden-Württemberg am 26. Juli 2017 haben beide Parteien Möglichkeiten zur Zusammenarbeit ausgelotet. Der VBE Baden-Württemberg sieht die Zusammenarbeit mit Eltern als ein wichtiges Thema für Lehrkräfte an. Deswegen möchte sich der VBE zusammen mit der Elternstiftung für Erziehungspartnerschaft zwischen der Schule und dem Elternhaus engagieren.

In der Landesgeschäftsstelle des VBE Baden-Württemberg hießen der Landesvorsitzende Gerhard Brand und der stellvertretende Landesvorsitzende und Pressesprecher des VBE, Michael Gomolzig, die Vertreterinnen der Elternstiftung willkommen. Elke Picker, Vorsitzende der Elternstiftung, Geschäftsführerin Cornelia Vereecke-Richter und Eva Blum, Referentin bei der Elternstiftung und auch beim VBE, kamen am 26. Juli 2017 mit dem VBE Baden-Württemberg zusammen, um Möglichkeiten der Zusammenarbeit auszuloten.

Elternstiftung bietet landesweites Fortbildungsangebot

Die Vertreterinnen der Elternstiftung stellten zunächst die Stiftung selbst vor. Als unabhängige Stiftung des bürgerlichen Rechts widmet sich die Elternstiftung Baden-Württemberg der Elternbildung. Gegründet wurde sie vor über 40 Jahren von Graf Alois von Waldburg-Zeil, dem damaligen Vorsitzenden des Landeselternbeirats (LEB). Gefördert wird die Stiftung durch Spenden und durch Haushaltsmittel des Landes.

Mit ihrer Arbeit verfolgt die Elternstiftung das Ziel, die Erziehungs- und Bildungspartnerschaft zwischen Schule und Elternhaus zu fördern. Seit Anfang der 2000er Jahre hat die Stiftung ein wachsendes Fortbildungsangebot entwickelt, das die konstruktive Mitwirkung der Eltern an den Schulen fördert. Das Programm der Stiftung wird landesweit umgesetzt und umfasst u.a. Schulungen für Elternvertreter, Qualifizierungen von Elternmentoren, insbesondere interkultureller Mentoren nach dem Motto „Eltern helfen Eltern“, sowie verschiedene Angebote zu bildungsbiographischen Übergängen.

Zusammenarbeit zwischen Lehrkräften und Eltern gemeinsam gestalten

Im Gespräch kam man schnell auf gemeinsame Punkte. Ziel der gemeinsamen Bemühungen soll sein, einen Beitrag zur konstruktiven Gestaltung der Zusammenarbeit zwischen Lehrkräften und Eltern zu leisten. Als sinnvoll erachten Elternstiftung und VBE, Lehrkräften und Eltern Ideen an die Hand zu geben, wie sie den rechtlichen Rahmen der Zusammenarbeit sinnvoll ausgestalten können.

Sowohl Lehrkräfte wie auch Eltern sollten die gegenseitigen Rechte und Pflichten kennen. Außerdem möchte man beide im Sinne einer konstruktiven Zusammenarbeit unterstützen. In diesem Rahmen kam die Idee auf, dass VBE und Elternstiftung eine gemeinsame Fortbildung von Schulleitungen und Elternbeiratsvorsitzenden organisieren. Den Willen, als Partner in Bildung und Erziehung aufzutreten, bekräftigten beide Gesprächspartner ausdrücklich.

Mehr Informationen zur Elternstiftung finden Sie unter: www.elternstiftung.de.

Teilnehmer am Treffen Elternstiftung - VBE

Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer am Treffen der Elternstiftung und des VBE (v.l.n.r.): Eva Blum (Referentin), Gerhard Brand (Landesvorsitzender VBE Baden-Württemberg), Elke Picker (Vorsitzende der Elternstiftung), Michael Gomolzig (stellvertretender Landesvorsitzender VBE BW) und Cornelia Vereecke-Richter (Geschäftsführerin der Elternstiftung).