VBE unterstützt: ICH. DU. INKLUSION. – WENN ANSPRUCH AUF WIRKLICHKEIT TRIFFT –

Der Dokumentarfilm  ICH. DU. INKLUSION. – WENN ANSPRUCH AUF WIRKLICHKEIT TRIFFT – öffnet ein Fenster in die sonst verschlossene Welt der Grundschule. Er begleitet zweieinhalb Jahre 5 Grundschüler mit und ohne Unterstützungsbedarf und dokumentiert, wie sich die politische Entscheidung, Inklusion umzusetzen auf die Entwicklung der Kinder auswirkt, wie Lehrer/-innen damit umgehen und Eltern darüber denken. Damit hat der Film bildungspolitische Sprengkraft. Er wirft Fragen auf und thematisiert, wie unsere Gesellschaft mit Erziehung und Bildung umgeht.

Welche Wertschätzung bringen wir unseren Kindern entgegen? Wer muss die Last des Bildungsauftrages tragen? Und was tut die Politik, um der nachwachsenden Generation bestmögliche Chance zu bieten?

Dabei steht außer Frage, dass der inklusive Ansatz richtig und eine Gesellschaft ohne Ausgrenzung und mit Chancengleichheit für alle, ein wünschenswertes Ziel ist, an dem wir gemeinsam arbeiten sollten. Eine Schule für alle Schüler*innen, egal mit welchen Fähigkeiten die Kinder kommen, ist eine fantastische Idee und die Politik hat sich diesen Ansatz auf die Fahne geschrieben. Einhergehend mit der Umstellung von GU auf GL tut sich an dieser Stelle aber ein großes Paradox auf. Die Landesregierungen propagieren: kein Kind bleibt zurück – und streichen gleichzeitig die stundenbezogenen Schlüsselzuweisungen für die Kinder mit Unterstützungsbedarf. Das hat konkrete Auswirkung auf das gesamte Bildungssystem.

Über all das muss gesprochen werden. Ziel des Films ist es, dass die Diskussion darüber, wie eine gute Inklusion in der Schule gelingen kann, nicht weiter im gesellschaftlichen Abseits stattfindet. Denn letztendlich betrifft die Frage, wie wir Menschen mit Unterstützungsbedarf in die Gesellschaft integrieren, uns alle.

Der Verband Bildung und Erziehung (VBE) Baden-Württemberg unterstützt den Dokumentarfilm „Ich.Du.Inklusion – Wenn Anspruch auf Wirklichkeit trifft“, der am 4. Mai 2017 in die Kinos kommen wird. Der VBE Baden-Württemberg möchte mit seiner Unterstützung des Films eine breite gesellschaftliche Diskussion anstoßen und lädt alle Interessierten dazu ein, sich anzusehen, was Inklusion bedeutet.

VBE Presents