Forderung an Land und Schulträger auf vollständige Kostenübernahme von Administrationstätigkeiten an Schulen

Der VBE Baden-Württemberg fordert das Land und Schulträger auf, sich endlich auf vollständige Kostenübernahme von Administrationstätigkeiten an Schulen zu einigen. Gerhard Brand, Landesvorsitzender des VBE Baden-Württemberg, sagt dazu: „Mit der Einführung des notwendigen Identitätsmanagements für Schulen entsteht einmal wieder zusätzliche Arbeitsbelastung für Schulleitungen und Lehrkräfte. Der Administrationsaufwand wurde in den vergangenen Jahren erheblich aufwendiger und die Verantwortung von Schulleitungen und Netzwerkberatern und Netzwerkberaterinnen hat enorm zugenommen.

Die Entlastungsstunden seien seit Jahrzehnten mit maximal zwei Anrechnungsstunden trotz immens gestiegenen Anforderungen gleichgeblieben. Hinzu komme, dass die Kosten für Administration von vielen Schulträgern auf das Budget der Schulen gebucht werden, ergänzt der stellvertretende Landesvorsitzende Oliver Hintzen, Experte für Digitales beim VBE Baden-Württemberg.

„Bei kleinen Schulen macht das mitunter die Hälfte des Schuletats aus, das kann so nicht weitergehen“, betont Hintzen aus eigener Erfahrung als Schulleiter. Er habe zwar Verständnis für manche Maßnahmen im Bereich Digitalisierung seitens des Landes, kritisiere aber deren Umsetzung.

„Schulen werden als öffentliche Institutionen täglich mit virtuellen Angriffen aus dem Internet konfrontiert, deshalb ist deren Schutz von Daten enorm wichtig. Dieses aber wieder zu 100 Prozent auf Schulleitungen und Kollegien umzuwälzen, die bis auf ganz wenige Ausnahmen keine informationstechnische Ausbildung haben, ist unverantwortlich, fast schon fahrlässig. Das hat mit Wertschätzung nichts zu tun“, sagt der Digitalexperte des VBE.

Der VBE fordert daher:

  • Eine deutliche Anhebung von Entlastungsstunden für Schulleitungen und Netzwerkbetreuung
  • Den Einsatz von Administratoren
  • Die sofortige Kostenübernahme von Administration und Verwaltung digitaler Geräte sowie Software an Schulen durch das Land und die Kommunen