VBE Baden-Württemberg fordert Lehrkräfte-Offensive

Zu den Anmeldezahlen der öffentlichen weiterführenden Schulen für das Schuljahr 2023/2024, sagt der Landesvorsitzende des VBE Baden-Württemberg, Gerhard Brand: „Im Gegensatz zu den Gymnasien sehen wir an den Haupt- und Werkrealschulen, an den Realschulen und an den Gemeinschaftsschulen einen Anstieg der Anmeldungen. Das ist erfreulich, weil es zeigt, dass die Schularten in der baden-württembergischen Bildungslandschaft einen festen Platz haben.“

Die Anmeldezahlen bei den Haupt- und Werkrealschulen hätten sich stabilisiert. Das zeige, dass diese Schulart in der Bildungslandschaft in Baden-Württemberg einen festen Platz habe und dringend benötigt werde, betont Gerhard Brand. „Jedoch brauchen die Kolleginnen und Kollegen dort dringend mehr Unterstützung in Form von Förderstunden, damit sie ihre Arbeit auch leisten können“, so der stellvertretende Landesvorsitzende Dirk Lederle.
Zu den gestiegenen Anmeldezahlen an den Realschulen, sagt Dirk Lederle: „Auch nach mehr als 40 Jahren ist die Realschule eine äußerst bewährte und hoch akzeptierte Schulart. Die Realschule genießt sowohl bei Betrieben, als auch weiterführenden Schulen eine hohe Akzeptanz.“
Auch die Gemeinschaftsschule als neueste Schulart habe sich mittlerweile fest etabliert.
„Die Kolleginnen und Kollegen an dieser Schulart leisten eine anspruchsvolle Arbeit, aber auch sie brauchen dringend mehr Unterstützung, damit sie den Auftrag der Gemeinschaftsschule auch tatsächlich erfüllen können“, so Lederle.
Zur Freude kommt aber auch die Erkenntnis, dass die Schulen mit einem eklatanten Personalmangel zu kämpfen haben. „In einer Zeit, an der an allen Ecken und Enden das Personal fehlt, ist es nun Zeit für eine Offensive, um Lehrkräfte zu gewinnen. Den Worten des Kultusministeriums, mehr Personal an die Schulen zu bringen, müssen nun auch dringend Taten folgen. Jedoch muss hier gelten: Die Qualität des Unterrichts und der Bildung darf nicht darunter leiden“, betont der Landesvorsitzende des VBE, Gerhard Brand.
Um Lehrkräfte von außerunterrichtlichen Tätigkeiten zu entlasten, fordert der VBE den flächendeckenden Einsatz von multiprofessionellen Teams.