VBE Baden-Württemberg: Funktionierende Bildungspartnerschaft mit den Eltern ist notwendig

Zum Artikel „Kretschmann sieht bei schwachen Schülern auch Eltern in der Pflicht“, sagt der Landesvorsitzende des VBE Baden-Württemberg Gerhard Brand:

„Der VBE findet es bemerkenswert, dass der Ministerpräsident Bildung zur Chefsache macht. Wenn der Ministerpräsident fordert, dass Eltern für den Bildungserfolg ihrer Kinder mehr Verantwortung übernehmen müssen, hat er die uneingeschränkte Unterstützung des VBE. Wir können an der Schule nicht alles richten und benötigen deshalb eine funktionierende Bildungspartnerschaft mit den Eltern. Es ist aktuell richtig, die Schwerpunkte an den Grundschulen zu setzen – wir machen aber darauf aufmerksam, die weiterführenden Schulen nicht aus den Augen zu verlieren. Institutionalisierte Bildung findet jedoch bereits an den Kindertagesstätten statt. Wir müssen die Kindertagesstätten stets mitdenken, wenn wir über Bildungsförderung sprechen. Die Aussage des Ministerpräsidenten, dass gelingende Bildung nur über die Ganztagsschule zu erreichen ist, betrachten wir differenzierter. Wir haben in Baden-Württemberg genügend Beispiele an gelingender Bildung, die ohne Ganztagsbetrieb arbeiten. Unsere Forderung ist, die Art und Weise des Schulbetriebs in die Hände der am Schulleben Beteiligten vor Ort zu legen.“