VBE-Vorsitzender kontert PISA-Koordinator Andreas Schleicher

Im Interview mit der Stuttgarter Zeitung übt der PISA-Koordinator Andreas Schleicher harte Kritik an deutschen Lehrkräften. Der VBE-Landesvorsitzende Gerhard Brand kontert scharf.

Brand: „Wir bedanken uns bei Andreas Schleicher für die weisen Worte und Ratschläge aus dem Elfenbeinturm der Wissenschaften. Ein Mann, der in seinem ganzen Leben noch nie vor einer Klasse gestanden hat, maßt sich an, beurteilen zu können, was Lehrerinnen und Lehrer leisten. Der PISA-Koordinator wäre sicher gut beraten, über seinen Tellerrand hinaus zu schauen und sich mit Belastungsstudien von Lehrkräften zu befassen, die wissenschaftlich fundiert zu völlig anderen Aussagen kommen. Wir verweisen in diesem Zusammenhang etwa auf die Schaarschmidt-Studie oder auch die repräsentativen forsa-Studien des VBE.“

Brand weiter: „Die Aussagen von Andreas Schleicher tragen sicher nicht dazu bei, den Lehrerberuf in irgendeiner Weise positiv zu begleiten. Im Gegenteil: Er leistet dem Berufsbild einen absoluten Bärendienst.“

An der angesprochenen Studie von Prof. Dr. Uwe Schaarschmidt hatten insgesamt rund 16000 Lehrerinnen und Lehrer aus dem gesamten Bundesgebiet sowie ca. 2500 Lehramtsstudierende und Referendare teilgenommen. Darüber hinaus waren etwa 1500 Lehrerinnen und Lehrer aus anderen Ländern sowie annähernd 8000 Vertreter anderer Berufe zu Vergleichszwecken mit einbezogen. Die Studie kommt zu dem Ergebnis, dass Lehrerinnen und Lehrer einen der anstrengendsten Berufe ausüben. Das betrifft speziell die psychischen Belastungen, die dieser Beruf mit sich bringt.

Die hohe Belastungslage bestätigen auch neuere Studien wie das Deutsche Schulbarometer 2022, nach welchem 84 Prozent aller Lehrkräfte eine starke oder sehr starke Arbeitsbelastung aufweisen. 62 Prozent der Lehrkräfte leiden laut der Studie unter körperlicher und fast die Hälfte unter mentaler Erschöpfung. Nach einer bundesweit repräsentativen forsa-Studie im Auftrag des VBE unter mehr als 1.300 Schulleitungen, im Jahr 2023 durchgeführt, zählt die Arbeitsbelastung neben dem Fachkräftemangel zu den größten Herausforderungen an Schulen.

Weitere Infos

Die Lehrer-Studie von Prof. Dr. Uwe Schaarschmidt finden Sie hier. Die landesspezifischen Ergebnisse BaWü der oben angesprochenen forsa-Studie können Sie außerdem hier nachlesen.