Zivilgesellschaft kann konstruktiv. Politik auch?

Die im vergangenen Jahr gestartete Initiative #NeustartBildungJetzt hat ein Konzept für einen „Bildungsdialog für Deutschland“ vorgestellt. Ziel des Papiers ist es, neue Wege aufzuzeigen, um im Schulterschluss zwischen Politik und Zivilgesellschaft an einer Lösung der massiven Herausforderungen im deutschen Bildungssystem zu arbeiten.

Mit 94 Organisationen – darunter Bildungs-, Wohlfahrts-, Eltern- und Fachkräfteverbände, Gewerkschaften, Stiftungen und Bildungsinitiativen – weist die Initiative eine breite gesellschaftliche Unterstützung für das Konzept auf. Der Verband Bildung und Erziehung (VBE) untertützt die Bemühungen der Zivilgesellschaft und hat sich im Entstehungsprozess des Konzepts aktiv in eine Arbeitsgruppe von 30 Organisationen eingebracht und an der Gestaltung des „Bildungsdialogs für Deutschland“ mitgewirkt.

Der Bundesvorsitzende des VBE, Gerhard Brand, kommentiert: „Immer stärker wird sichtbar, dass die Herausforderungen im Bildungssystem so groß sind, dass alle Akteure gemeinsam an Lösungen arbeiten müssen. Politik und Wissenschaft, Praxis und Zivilgesellschaft müssen zusammen Wege finden, wie dies gelingen kann. Das Bündnis #NeustartBildungJetzt setzt einen Impuls und legt einen wichtigen Prozessvorschlag vor. Das ist auch deshalb bemerkenswert, weil es trotz aller inhaltlichen Differenzen gelungen ist, die unterschiedlichen Bedürfnisse zu einen und abzubilden. Die Zivilgesellschaft zeigt, dass sie bereit ist, konstruktiv miteinander zu arbeiten. Jetzt ist es an der Politik, ein ebenso positives Zeichen eines lösungsorientierten Miteinanders zu setzen.“

Weitere Infos

Alle Informationen zur Inititaive #NeustartBildungJetzt finden Sie hier.

Die Kultusministerkonferenz (KMK) hat ihre grundsätzliche Bereitschaft erklärt, sich an Dialogformaten der Initiative „#NeustartBildungJetzt“ zu beteiligen. Die Präsidentin der KMK und saarländische Bildungsministerin Christine Streichert-Clivot erklrärte, den „Bildungsdialog für Deutschland“ augreifen zu wollen. Die betreffende Pressemeldung lesen Sie hier.

Alle Standpunkte des VBE Baden-Württemberg, um das Bildungssystem zu stärken und qualitativ hochwertig auszustatten, können Sie außerdem hier einsehen.