VBE ist über Kürzung der Anrechnungsstunden empört

Vom Bildungsaufbruch zum Bildungssteinbruch

Stuttgart. Der Verband Bildung und Erziehung (VBE) ist über die geplanten Kürzun­gen der Anrechnungsstunden für besondere Aufgaben im Schulbereich em­pört. „Die grün-rote Landesregierung ist mit dem Anspruch, einen Bil­dungsaufbruch zu wagen, angetreten und missbraucht nun den Bildungsbe­reich immer mehr als Steinbruch für den Finanzminister“, schimpft VBE-Chef Gerhard Brand.

VBE Landesvorsitzender Gerhard Brand

Gerhard Brand, VBE Landesvorsitzender

Kürzung von Lehrerstellen, Kürzung bei der Besoldung und Beihilfe, Kürzun­gen im Ergänzungsbereich, bei Arbeitsgemeinschaften sowie bei Stütz- und För­derstunden, Kürzungen bei der Lehrerfortbildung: die Streichliste wird Tag für Tag umfangreicher.

Jetzt sollen auch noch Anrechnungsstunden, die sowieso viel zu knapp bemes­sen waren, zurückgefahren werden. Im Grund-, Haupt-, Real- und Sonderschul­bereich, der bisher schon am schlechtesten dran war, soll die Anrechnung von 0,35 Wochenstunden pro Klasse auf 0,30 zurückgefahren werden. Das entspricht einer Kürzung von 14 Prozent. Wer so das Bildungssystem optimal voranbrin­gen und die Lehrerschaft motivieren will, zeigt, dass die Zusagen vor der Land­tagswahl und die Koalitionsvereinbarung eher dem Bereich „Fantasy“ als der rauen Schulwirklichkeit zuzuordnen sind.

„Grün-rote Bildungspolitik wird immer unglaubwürdiger“, stellt VBE-Chef Brand fest. Zwischen dem angekündigtem Wollen und dem realen Handeln klaf­fen Welten. Statt eines Bildungsaufbruchs kommt bei den Schulen jetzt an, dass der Bildungsbereich als Steinbruch zur Sanierung des Haushaltes herhalten muss. „Das lässt sich auch nicht mit dem hinterlassenen Schuldenberg der Vor­gängerregierung entschuldigen, wie es Grün-Rot gerne macht“, sagt Brand.

Die anfängliche Euphorie nach der Landtagswahl 2011 ist in vielen Lehrer­zimmern einer tiefen Resignation gewichen. „Die Hoffnungen auf eine bessere Bildungspolitik werden sukzessive zu Grabe getragen“, so der VBE-Chef.

11.03.13

Hinterlassen Sie einen Kommentar