Adden, Posten, Zahl€n – die neuen Medien

13:30 Landesverband Baden-Württemberg Pforzheim Lehramtsanwärter/innen, Lehrer/innen Landesweit

Beschreibung

Parkhotel Pforzheim Salon Dachgarten, Deimlingstraße 36, 75175 Pforzheim

Liebe Kolleginnen und Kollegen,

ADDEN, POSTEN, ZAHL€N – Daten als Währung. Soziale Netzwerke sind Teil der Lebenswirklichkeit, nicht nur von Jugendlichen. Aber wie verdienen Online-Netzwerke überhaupt Geld? Warum gehören Unternehmen dieser Branche zu den mächtigsten Konzernen unserer Zeit? Daten als Währung – das ist die Antwort. Wie Sie Jugendlichen diese komplexen Strukturen begreifbar machen, lernen Sie anhand praktischer Beispiele und anschaulicher Materialien.

Auszug aus den Inhalten der Fortbildung:

  • Grundlagen der Finanzdidaktik
  •  Medienspezifisches Kontextwissen
  •  Facebook: Faszination, Funktionen, Geschäftsmodell, Selbstdatenschutz
  •  Daten als Währung: konkrete Beispiele, Geschäftsmodelle im Netz, Online-Shopping
  •  Ideen für die Umsetzung im Unterricht

Auszug aus den Unterrichtsthemen:

  • Internetnutzung und Surfverhalten Jugendlicher
  • Soziale Netzwerke: falsche Identitäten und Umgang mit persönlichen Informationen
  • Geschäftsmodelle im Internet

Die pädagogischen Referenten von der My Finance Coach Stiftung GmbH vermitteln Ihnen außerdem Ideen für die kompetenzorientierte Umsetzung des Themas „Online & Finanzen“ im Unterricht: aktivierende Unterrichtseinstiege, vielfältige Methoden sowie didaktisch aufbereitete Arbeitsblätter.

Im Anschluss an der Fortbildung können die Teilnehmerinnen und Teilnehmer die von Klett MINT entwickelte Lehrerhandreichung mit allen vorgestellten Unterrichtsmaterialien, fächerübergreifenden Einsatzmöglichkeiten, Differenzierungsvorschlägen und detaillierten Unterrichtsverlaufsplänen kosten- und werbefrei bestellen.

Die Veranstaltung richtet sich an Lehrkräfte der Sekundarstufe I aller Schulformen.

Die Teilnahmegebühr beträgt 10,00 € für VBE-Mitglieder und 15,00 € für Nichtmitglieder (inkl. Begrüßungssnack und Pausen- und Tagungsgetränke sowie Tagungs-unterlagen).

Anmeldung / Information

Bitte übersenden Sie uns Ihre verbindliche Anmeldung bis spätestens 22. Juni 2015.

Stefanie.Dickgiesser@vbe-bw.de