Berufsende – und dann?

Annäherung an eine Lebensphase

9:30 - 17:00 Uhr VBE Senioren / Landesreferatsleiter Ekkehard Gabriel Parkhotel, Deimlingstraße 32-36, 75175 Pforzheim alle VBE Mitglieder, auch für Nichtmitglieder Landesweit

Beschreibung

Der Übergang vom Berufsleben in den sogenannten Ruhestand ist ein einschneidendes
Ereignis, von den einen herbeigesehnt, von den anderen gefürchtet.
Viele Menschen planen ihren Jahresurlaub besser als die neue Lebensphase, die ja
heute oft 20 Jahre und mehr umfasst. Sie gehen sehr blauäugig mit der Situation um,
denken, „dass es sich schon ergeben wird, dass so viel liegen geblieben ist, was
man während des Berufslebens nicht geschafft hat“. Aber das reicht nicht aus. Nach
einigen Monaten sind der Speicher aufgeräumt, die Digitalfotos sortiert oder man
stellt fest, dass das Hobby aus Jugendzeiten, das man im Ruhestand wiederbeleben
wollte, seinen Reiz verloren hat.
Die Berufsaufgabe ist mit einigen gravierenden Veränderungen verbunden, die oft
unterschätzt werden: Es gilt, eine eigene Zeitstruktur zu entwickeln, ebenso Aktivitäten,
die neue Kontakte ermöglichen, die Freude bereiten und die – was noch wichtiger
ist – als sinnvoll erlebt werden und Körper, Seele und Geist guttun. In diesem
ganztägigen Seminar soll – basierend auf den Ergebnissen der gerontologischen Forschung – dargestellt werden, dass
es sich lohnt, sich diesen Fragen zu stellen und einen Ausblick auf das Leben nach dem Berufsleben zu wagen.

Referentin: Ursula Lenz, von 1976 bis 2018 als Dipl.-Sozialpädagogin in der (Bildungs)arbeit mit älteren Menschen tätig, davon 19 Jahre als Pressereferentin der Bundesarbeitsgemeinschaft der
Senioren-Organisationen (BAGSO), mehrere Jahre Seminare zur „Vorbereitung auf den
Ruhestand“ für einen großen Versicherungskonzern.
Tagungsleitung: Toni Weber, Seniorensprecher VBE-Nordbaden und
Ekkehard Gabriel, VBE-Landesseniorensprecher

Anmeldung / Information

Anmeldung bitte bis spätestens zum Freitag 21. Juli 2021 per E-Mail an: EkkehardGabriel@gmx.de
Bitte teilen Sie uns bei der Anmeldung mit, ob Sie eine Impfung erhalten haben.