Das Early Excellence Konzept (EEC)

Diese Fortbildung ist ausgebucht - bitte melden Sie sich nícht mehr an

08:30 Uhr Landesverband Baden-Württemberg Pforzheim Erzieher/innen, Pädagogische Assistent/innen Landesweit

Beschreibung

VBE-Fortbildung für Erzieher/innen, Sozialarbeiter/innen, Pädagogische Assistent/innen:

„Das Early Excellence Konzept (EEC) am Beispiel des Kinder- und Familienzentrums St. Josef in Stuttgart“

21.-22.10.2016

Parkhotel Pforzheim, Salon Dachgarten, Deimlingstraße 36, 75175 Pforzheim

Early Excellence ist ein pädagogisches Konzept, welches in England entwickelt und im Jahr 2000 erstmals modellhaft in Berlin erprobt wurde. Seit 2007 setzt das Kinder- und Familienzentrum St. Josef (Stuttgart) den Orientierungsplan des Landes Baden-Württemberg nach dem Early Excellence Ansatz um.

Folgende drei Annahmen liegen dem Konzept zugrunde:

Jedes Kind ist exzellent:

Die hinter dieser Annahme stehende Grundhaltung ist Voraussetzung für eine Arbeit, welche den (positiven) Blick vor allem auf die individuellen Befähigungen und Interessen von Personen richtet.

Die Eltern sind die ersten Erzieher und von daher Experten für ihr Kind:

Die KITA ist auf das Expertenwissen der Eltern angewiesen und möchte dieses Wissen nutzen. Gemeinsam mit den Eltern sprechen wir von einer gelebten Erziehungspartnerschaft und von Zusammenarbeit. Eltern sind bei uns jederzeit willkommen.

Die KITA wird zu einem integrierten Zentrum für Kinder und ihre Familien:

Die KITA öffnet sich als Familienzentrum in den Stadtteil. Mitarbeiter, Eltern und weitere Fachkräfte haben die Möglichkeit, ihre Kompetenzen einzubringen um ein Anlaufpunkt für den gesamten Stadtteil zu werden.

Die Fortbildung soll dazu dienen, Ihnen die Grundlagen des Early Excellence Ansatzes zu verdeutlichen. Es soll ein Eindruck entstehen, wie das Kinder- und Familienzentrum St. Josef arbeitet und welche Haltung hinter EEC steckt. Wie gelingt es uns, die Stärken und Themen der Kinder zu entdecken? Welche Beobachtungssystematik wird angewandt, was ist ein individuelles Angebot oder was verbirgt sich hinter den Begriffen „ethischer Code“, „pädagogische Strategien“ und „PLOD“? Auf all diese Fragen möchte ich während der Fortbildung mit Ihnen eine Antwort finden und Sie für den EEC Ansatz begeistern.

Fortbildungsmethoden:

Vortrag, Kleingruppenarbeit, Übungen, Austausch in der Gruppe.

Referent:

Mathias Vogel, Fachbereichsleitung im Kinder- und Familienzentrum St. Josef, Stuttgart, Erzieher, Heilpädagoge, Early-Excellence Multiplikator.

 

 

Anmeldung / Information

Diese Fortbildung ist ausgebucht – eine Anmeldung ist nicht mehr möglich.