Ein Tag in… Heitersheim

Malteserstadt - mit großer Geschichte

10:00 - 16:45 Uhr Landesbezirk Südbaden Heitersheim alle VBE Mitglieder, auch für Nichtmitglieder Südbaden

Beschreibung

Anfahrtsmöglichkeiten mit Bahn in Heitersheim (Nahverkehr):

aus WT-Waldshut (ab 7:46 Uhr) über Basel (8:48 Uhr) – Ankunft Heitersheim 9:28 Uhr

aus Donaueschingen (ab 6:42 Uhr) ab Neustadt 8:01 Uhr – Ankunft Heitersheim 9:29 Uhr

aus Offenburg (ab 8.07 Uhr) – Ankunft Heitersheim 9:29 Uhr

Ab 9 Uhr im Nahverkehr mit dem Baden-Württemberg-Ticket fahren könn(t)en.

Individueller Spaziergang zur Kirche St. Bartholomäus (2 km – 30 min). Wer mit dem Auto anreist, findet an der Kirche Parkplätze.


10.00 Uhr Begrüßung durch Josef Klein an der Kirche. Erledigung der Formalitäten mit Marianne Markwardt. 

10.15 Uhr Besichtigung der Kirche mit Dr. Josef Rupp, der uns an diesem Morgen mit seinem umfangreichen Wissen „begleitet“. Im Innern der Kirche befinden sich sechs Grabdenkmäler von Großprioren des Malteserordens.

10.45 Uhr Führung Museum im Schloss Heitersheim. Ein Blick in die Stadtgeschichte, auf Malteser und Johanniter durch und mit Dr. Josef Rupp Heitersheim mit Besichtigung der Schlossanlage und der Schlosskirche.

12.15 Uhr 400 m – Spaziergang zum Mittagessen in der Villa „Artis“

12.45 Uhr Gemeinsames Mittagessen – jeweils auf eigene Rechnung

14.15 Uhr Villa urbana (Römervilla) -nebenan- (Führung 60 min. durch Museumsleiterin Juliane Güth, M.A.

15.15 Uhr Gemeinsames Schlendern zur Hauptstraße (700 m) Individuelle Möglichkeit zur Innenstadtbesichtigung / Abschlusshock


Mögliche Heimfahrt: z.B. 17:06 oder 18.02 nach Donaueschingen über Neustadt

z.B. 16.53 oder 17.55 Richtung Waldshut über Basel

z.B. 17:28 oder 18:02 nach Offenburg


Unkostenbeitrag für die beiden Führungen: 9 EUR p.P. für Nichtmitglieder

VBE-Mitglieder plus ein Partner: 6 EUR p.P.

Anmeldungen nimmt Marianne.Markwardt@vbe-bw.de entgegen.


Das Kleingedruckte: Der Tag in Heitersheim wird durch den VBE Südbaden von Marianne Markwardt und Josef Klein organisiert. Es wird keine Erwerbsabsicht erzielt. Der VBE Südbaden „stellt“ das Programm. Die Teilnahme, An- und Rückfahrt erfolgt auf persönliches, eigenes Risiko. Deshalb kann auch ein Schaden, der durch äußeren Einfluss geschieht, beim VBE nicht eingeklagt werden. Mit der Anmeldung erklären Sie sich damit einverstanden, dass Fotos dieses Tages in christlich-humaner Weise veröffentlicht werden dürfen. Gleichzeitig erteilen Sie uns mit der Anmeldung die Erlaubnis Ihren Namen, Tel. und e-mail – Adresse, den anderen Teilnehmern zur Bildung von Fahrgemeinschaften zur Verfügung zu stellen.

Verfahren: Eine Anmeldung per E-Mail bis spätestens 21. Oktober 2017 ist verbindlich. Anmeldungen bitte ausschließlich an Marianne.Markwardt@vbe-bw.de. Wegen der „Größe“ des Museums ist die Teilnahme auf maximal 25 Personen begrenzt. Dort gibt es auch keine Heizung (also im Museum ggfls. etwas wärmer anziehen).

Die Plätze werden nach dem Windhundprinzip vergeben (die Schnellsten sind dabei). Der gesamte Vorab-Informations-Verkehr erfolgt über E-Mail. Deshalb sollten Sie diese auch regelmäßig abrufen.

Ab der 26. Anmeldung wird eine Warteliste eingerichtet, falls im Vorfeld noch kurzfristuge Absagen eintreffen.

Geltungsbereich: Die Einladung gilt für das jeweilige VBE-Mitglied und seinen Partner / seiner Partnerin. Weitere bildungshungrige Interessenten sind herzlich willkommen.

Wir freuen uns auf Ihre Anmeldung.

Herzliche Grüße Josef Klein und Marianne Markwardt

Anmeldung / Information

Mit der E-Mail Anmeldung verpflichtet sich der / die Anmeldende zur Zahlung obigen Unkosten-Preises. Dies auch dann, wenn die Reise aus persönlichen Gründen versäumt wird. Ausnahme: belegbare höhere Gewalt oder übergesetzlicher Notstand.

Anmeldungen an: Marianne.Markwardt@vbe-bw.de

Bitte geben Sie bei Ihrer E-Mail Anmeldung das Folgende an:
Anzahl der angemeldeten Person/en: _______
Name der Person/en: ____________________________________________________ ____________________________________________________

E-Mail: _________________________________(bitte leserlich)

 Ich nehme am Mittagessen teil (wenn angekreuzt, dann verbindlich) Personenzahl angeben

Anschrift (Straße, Hausnummer, PLZ, Ort, Telefon)