Mit den Schülern käme ich ja klar, aber die Eltern…?!“ – Elternzusammenarbeit konstruktiv und lösungsorientiert gestalten

Landesverband Baden-Württemberg Pforzheim Erzieher/innen, Klassenlehrerinnen /-lehrer, Lehramtsanwärter/innen, Lehrer/innen, Pädagogische Assistent/innen, Schulleitungen Landesweit

Beschreibung

Die Zusammenarbeit mit den Eltern wird immer wichtiger. Von Beginn an sollen die Eltern beraten und in die schulischen Prozesse mit einbezogen werden. Gleichzeitig erleben viele Lehrpersonen Eltern zunehmend als fordernd, beratungsresistent oder gar unverschämt.

Da der schulische Lernerfolg der Schülerinnen und Schüler nach neuesten Studien auch von der Zusammenarbeit von Elternhaus und Schule beeinflusst wird, ist es wichtig, die Zusammenarbeit mit Eltern als Potential zu begreifen und konstruktiv zu gestalten.

In dieser Fortbildung nehmen wir den gesamten Bereich der kollektiven und individuellen Elternzusammenarbeit in den Blick. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer erhalten Hilfestellungen und erwerben Strategien, die die Zusammenarbeit mit Eltern erleichtern. In praktischen Übungen wenden sie das Gelernte an und reflektieren die Ergebnisse, um sie für den Alltag anwendbar zu machen.

Fortbildungsinhalte

  • Was ist gute Elternarbeit?
  • Kommunikation als Grundlage einer tragfähigen Beziehung
  • Methoden der konstruktiven Gesprächsführung kennenlernen und praktisch anwenden
  • Der Elternabend als Visitenkarte gelingender Zusammenarbeit von Elternhaus und Schule
  • Schwierige Situationen in der Zusammenarbeit mit Eltern meistern

Referentin

Eva Blum, systemische Supervisorin, Kommunikationstrainerin, Prozessbegleiterin, Referentin für Elternzusammenarbeit

Anmeldung / Information

Die Teilnahmegebühr beträgt 120,00 € für VBE-Mitglieder und 175,00 € für Nichtmitglieder (inkl. Begrüßungskaffee, Mittagessen, Pausen- und Tagungsgetränke, Abendessen an Tag 1, Übernachtung und Frühstück im Einzelzimmer des 4* Parkhotels, Mittagessen an Tag 2, sowie Informationsmaterialien und Tagungsunterlagen). Bei Teilnahme ohne Übernachtung und Frühstück verringert sich die Teilnahmegebühr um 20,00 €.

Bitte beachten Sie, dass Ihre Anmeldung erst berücksichtigt werden kann, sobald das ausgefüllte Anmeldeformular zurückgesandt und der Betrag auf unser Konto überwiesen wurde. Sie erhalten dann eine Anmeldebestätigung per E-Mail.

Sollten Sie nicht an der Veranstaltung teilnehmen können, bitten wir um Verständnis, dass wir Ihnen die Teilnahmegebühr nur bis 4 Wochen vor Veranstaltungsbeginn zurückerstatten können (21. September 2018, Posteingang).

Anmeldeschluss: Bitte melden Sie sich bis spätestens 5. Oktober 2018 per E-Mail, Fax, Post (Posteingang) bei Frau Mirjam Dapp an.