Fresh-up EXKLUSIV – Bist du noch LOA oder wieder raus?

Landesverband Baden-Württemberg Parkhotel Jordanbad, Raum Johannes-Kneipp-Saal, Im Jordanbad 7, 88400 Biberach an der Riß alle VBE Mitglieder, auch für Nichtmitglieder Landesweit

Beschreibung

Fortbildungsbeschreibung:

  • Liegt dein Blick (noch) auf dem Gelingenden?
  • Orientierst du dich (noch) an den kleinen Schritten?
  • Fragst du (noch)?
  • Unterscheidest du (noch) zwischen der Alltags- und der Reflexionsebene?
  • Weißt du (noch) was LOA ist?

Wenn dir diese Fragen ein Lächeln oder ein Grinsen ins Gesicht zaubern und du dich vielleicht ein wenig ertappt fühlen solltest, haben wir etwas für dich.

Für alle, die in den letzten Jahren über den VBE an einer LOA-Fortbildung teilgenommen haben, gibt es die Möglichkeit, eines „LOA-Bades“ im Sinne einer Auffrischung. Der Schwerpunkt der beiden Tage soll auf dem Austausch und der Auffrischung liegen. Wie gewohnt wird es Impulse und Anregungen von Manuel und Michael geben, die gemeinsam mit der Gruppe abgestimmt werden. Dabei können und sollen auch Erfahrungen und Erkenntnisse der Teilnehmenden einfließen.

Fortbildungsinhalte und -methoden:

  • Lösungsorientierte Haltung und Grundlagen
  • konkrete und praktische Übungen

Fortbildungsziele:

Die Teilnehmenden

  • reflektieren und erweitern ihre Erfahrungen mit dem lösungsorientierten Ansatz
  • bekommen neue Ideen und Anregungen für den EInsatz von LOA in der eigenen Praxis

Zielgruppe: EXKLUSIV: Mitarbeitende im pädagogischen Kontekt, die schon an einer LOA-Fortbildung über den VBE teilgenommen haben.

Referenten:

Michael Eisele, Schulleiter im LBZ St. Anton, Riegel; Trainer für lösungsorientiertes Arbeiten, zlb Schweiz, Mitgründer zlb-blickwechsel, Referenten- und Trainertätigkeit für Organisations- und Teamentwicklung sowie Systemberatum im pädagogischen Berufsfeld.

Manuel Binder, Sonderschullehrer, Fachleiter für den Förderschwerpunkt emotionale und soziale Entwicklung am Seminar für Aus- und Fortbildung der Lehrkräfte Freiburg – Abteilung Sonderpädagogik; Referententätigkeit am ZSL Baden-Württemberg

Anmeldung / Information

Teilnahmegebühr:
Die Teilnahmegebühr beträgt 129,00 € für VBE-Mitglieder und 189,00 € für Nichtmitglieder. Für Teilneh-merinnen & Teilnehmer im Studium, Vorbereitungsdienst oder in der Ausbildung beträgt die Teilnahme-gebühr 70,00 € für VBE-Mitglieder und 100,00 € für Nichtmitglieder (Preise inkl. Begrüßungskaffee, Mit-tagessen, Pausen- und Tagungsgetränke, Abendessen an Tag 1, Übernachtung und Frühstück im Einzel-zimmer des 4* Parkhotels, Mittagessen an Tag 2, sowie Informationsmaterialien und Tagungsunterla-gen). Bei Teilnahme ohne Übernachtung und Frühstück verringert sich die Teilnahmegebühr um 20,00 €.

Anmeldung und Anmeldeschluss:
Bitte melden Sie sich bis spätestens 31. August 2024 über den Anmeldebutton auf unserer Homepage an und warten Sie eine Rückmeldung ab. Sobald Sie zur Fortbildung zugelassen sind, überweisen Sie die Teilnahmegebühr auf das folgende Konto: VBE Wirtschaftsservice GmbH, Kreissparkasse Waiblingen, IBAN: DE57 6025 0010 0001 0104 53, BIC: SOLADES1WBN, Verwendungszweck: „Name der Veranstal-tung + Name Teilnehmerin/Teilnehmers“.

Bitte beachten Sie, dass Sie erst verbindlich zur Fortbildung angemeldet sind, wenn Sie sich über den Anmeldebutton zur Veranstaltung angemeldet haben und der Betrag auf unser Konto überwiesen wurde. Sie erhalten dann eine Anmeldebestätigung per E-Mail.

Sollten Sie nicht an der Veranstaltung teilnehmen können, bitten wir um Verständnis, dass wir Ihnen die Teilnahmegebühr – auch im Krankheitsfall – nur bis 4 Wochen vor Veranstaltungsbeginn zurückerstatten können (Posteingang).

Fortbildungsbeschreibung zum Download

Jetzt Anmelden