Humorvoll leben – Grundhaltung für Resilienz & Gelassenheit (ausgebucht)

15:00 bis 17:00 Uhr Landesverband Baden-Württemberg Online alle VBE Mitglieder, auch für Nichtmitglieder Landesweit

Beschreibung

Die Veranstaltung ist bereits ausgebucht.

Wer sich momentan überfordert fühlt, ist nicht allein. Die Pandemie verändert unsere Arbeit und unser Leben. Die Herausforderungen im Homeschooling erzeugen neue gesundheitliche Stressfolgen. Viele arbeiten am Limit und fühlt sich stark erschöpft oder gar ausgebrannt. Eine Studie der Stanford Universität belegt, dass Menschen, die täglich viel lachen und eine humorvolle Einstellung pflegen, resistenter gegen negativen Stress sind. Humor ist das wirksamste natürliche Mittel für gutes Selbstmanagement und es ist keinesfalls nur eine Begabung, sondern eine Fähigkeit von uns allen, die gepflegt werden will. Humorvolle Menschen sind leistungsfähiger, flexibler, kontaktfreudiger und gesünder – das ist wissenschaftlich erwiesen. Ob im Umgang mit Kollegen und Schülern oder im Austausch mit den Eltern: Humor beschleunigt die Vertrauensbildung und ist die soziale Kompetenz die Resilienz fördert. Humorvolle Lehrer und Lehrerinnen genießen große Akzeptanz und die gute Nachricht ist: Humor ist für alle trainierbar! Humortechniken erlernen – das geht am besten lachend: Moderator und Clown Felix Gaudo erschließt Ihre ganz persönlichen Humorquellen. Über 4000 Live-Auftritte und 30 Jahre Bühnenerfahrung auf Kongressen, Events und in Theatern machen seine Workshops und Webinare zu einem mitreißenden Erlebnis und lässt erleben, wie Humor wirkt: als Erfolgsfaktor, Problemlöser, Kreativitätsmotor und Motivator. Lachen Sie sich erfolgreich!

Fortbildungsinhalte:

Humor:

  • schützt vor Stress
  • macht offen für Neues
  • stärkt die Wahrnehmung
  • entschärft Konflikte
  • schafft Bindung und Vertrauen
  • ist als Technik für alle erlernbar

Zielgruppe:

  • Lehrkräfte aller Schulformen

Fortbildungsmethoden:

Im Webinar werden Humor-Techniken und –Rituale vorgestellt und ausprobiert, die für alle erlernbar sind.


Voraussetzungen:

  • Internetfähiger PC mit Audio- und Video-Zugang
  • Wir treffen uns für dieses Seminar in einem virtuellen Trainingsraum auf der Plattform Zoom. Per E-Mail erhalten Sie vorab den Link mit dem Zugang dorthin.

Referent:

Felix Gaudo ist 1964 in Berlin geboren, studierte Lehramt an der FU-Berlin und Schauspiel an der Freien Kleintheaterschule, Stuttgart. 1988 begann er seine Bühnenkarriere als Clown mit Soloprogrammen und Varieté-Engagements. Seit 1995 ist er als Moderator für Events, Tagungen und Kongresse tätig. Inzwischen hält er Vorträge und Seminare, macht Moderations-Coachings und arbeitet als Regisseur. Als Humor-Trainer für Klinikmitarbeiter und als Gastdozent für Pflegeschulen arbeitet er im Auftrag der Stiftung HUMOR HILFT HEILEN. Für Lehrerinnen und Lehrer hält er Vorträge, macht Seminare auf Pädagogischen Tagen und für Pädagogische Institute und hat zusammen mit seiner Frau, die als Lehrerin arbeitet, das Buch „Lachend Lernen – Humortechniken für den Unterricht“ geschrieben (Beltz 2018). 2011 wurde er mit dem Trainer-Preis „Launeus-Award“ ausgezeichnet. Nebenberuflich ist er als Klinikclown tätig und ist Vorstand der CLOWN DOKTOREN.

 

Anmeldung / Information

Teilnahmegebühr:

Die Teilnahmegebühr beträgt 17,00 € für VBE-Mitglieder und 37,00 € für Nichtmitglieder. Für Teilnehmerinnen & Teilnehmer im Studium, Vorbereitungsdienst oder in der Ausbildung beträgt die Teilnahmegebühr 9,00 € für VBE-Mitglieder und 19,00 € für Nichtmitglieder.

Anmeldung und Anmeldeschluss:

Bitte melden Sie sich bis spätestens 02. Februar 2022 über den Anmeldebutton auf unserer Homepage an und warten Sie eine Rückmeldung ab. Sobald Sie zur Fortbildung zugelassen sind, überweisen Sie die Teilnahmegebühr auf das folgende Konto: VBE Wirtschaftsservice GmbH, Kreissparkasse Waiblingen, IBAN: DE57 6025 0010 0001 0104 53, BIC: SOLADES1WBN, Verwendungszweck: „Name der Veranstaltung + Name d. Teilnehmers“.

Bitte beachten Sie, dass Sie erst verbindlich zur Fortbildung angemeldet sind, wenn Sie sich über den Anmeldebutton zur Veranstaltung angemeldet haben und der Betrag auf unser Konto überwiesen wurde. Sie erhalten dann eine Anmeldebestätigung per E-Mail.

Sollten Sie nicht an der Veranstaltung teilnehmen können, bitten wir um Verständnis, dass wir Ihnen die Teilnahmegebühr – auch im Krankheitsfall – nur bis 2 Wochen vor Veranstaltungsbeginn zurückerstatten können (Posteingang).

Sie erhalten die Zugangsdaten spätestens 10 Tage vor der Veranstaltung. Die Zugangsdaten zu unseren Online-Seminaren dürfen nicht an Dritte weitergegeben oder öffentlich zugänglich gemacht werden. Die Zugangsdaten gelten nur für eine Person. Jede weitere Person, die an dem Online-Seminar teilnehmen will, muss einzeln angemeldet werden.