Jetzt seid doch endlich mal leise! – Das Anti-Laut-Programm (ausgebucht)

Ein Weg zu einer entspannten Lernatmosphäre

08:45 - 17:00 Uhr Landesverband Baden-Württemberg Stuttgart Junglehrer/innen (1.-7. Dienstjahr), Klassenlehrerinnen /-lehrer, Lehramtsanwärter/innen, Lehrer/innen, Pädagogische Assistent/innen Landesweit

Beschreibung

Diese Veranstaltung ist bereits ausgebucht.

Laute und undisziplinierte Klassen sind eine Herausforderung für jede Lehrperson. Sie kosten Nerven und belasten die Gesundheit aller in der Klasse. Auch Schülerinnen und Schülern ist es oft zu laut.

Das Anti-Laut-Programm unterstützt Lehrpersonen, in ihrer Klasse (wieder) eine ruhige Arbeitsatmosphäre herzustellen. Es legt den Fokus auf konsequentes und gleichzeitig ressourcenorientiertes Regellernen und hilft Schülerinnen und Schülern, die eigene Steuerungsfähigkeit weiter zu entwickeln, damit Unterricht allen Beteiligten wieder Freude macht.

Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer lernen das Programm in Theorie und Praxis kennen und erproben Umsetzungsmöglichkeiten für den eigenen Arbeitsbereich.

Fortbildungsinhalte:

  • Grundlagen des Anti-Laut-Programms:
  • Anwendung Schritt für Schritt mit praktischen Übungen und Tipps
  • Entwicklung eines Trainingssettings für die eigene Klasse
  • Möglichkeiten und Grenzen des Programms

Fortbildungsmethoden:

Vortrag, Kleingruppenarbeit, Übungen, Austausch in der Gruppe.

Zielgruppe:

Das Angebot richtet sich an Lehrkräfte an Regelschulen.

Referentin:

Eva Blum, Systemische Supervisorin, Schulklassencoach, Fortbildnerin und Prozessbegleiterin, Autorin der Bücher „Der Klassenrat“ und „Konflikte im Klassenzimmer deeskalieren und konstruktiv bearbeiten“ (Verlag an der Ruhr).

Anmeldung / Information

Die Teilnahmegebühr beträgt 39,00 € für VBE-Mitglieder und 89,00 € für Nichtmitglieder (inkl. Begrüßungskaffee, Mittagessen, Pausen- und Tagungsgetränke, Parkgebühren im GENO-Haus sowie Informationsmaterialien und Tagungsunterlagen).

Bitte beachten Sie, dass Ihre Anmeldung erst berücksichtigt werden kann, sobald das ausgefüllte Anmeldeformular zurückgesandt und der Betrag auf unser Konto überwiesen wurde. Sie erhalten dann eine Anmeldebestätigung per E-Mail.

Sollten Sie nicht an der Veranstaltung teilnehmen können, bitten wir um Verständnis, dass wir Ihnen die Teilnahmegebühr nur bis 4 Wochen vor Veranstaltungsbeginn zurückerstatten können (24. September 2019 Posteingang).

Anmeldeschluss: Bitte melden Sie sich bis spätestens 8. Oktober 2019 per E-Mail, Fax, Post (Posteingang) bei Frau Mirjam Dapp an.