Junglehrerseminar

1.-7. Dienstjahr

13:30 Landesverband Baden-Württemberg Pforzheim Junglehrer/innen (1.-7. Dienstjahr) Landesweit

Beschreibung

Sehr geehrte Damen und Herren,

der Verband Bildung und Erziehung Baden-Württemberg e.V. lädt JunglehrerInnen herzlich zum Junglehrerseminar ein. Die Zielgruppe für diese Veranstaltung sind LehrerInnen vom 1. bis zum einschließlich 7. Dienstjahr.

Wir konnten für diese Fortbildung, wie auch in den vergangenen Jahren, kompetente Refe-renten gewinnen, die über aktuelle und für JunglehrerInnen wichtige Themen referieren werden. Die Veranstaltung bietet jedoch nicht nur Vorträge, sondern auch Workshops, die eine aktive Teilnahme Ihrerseits erfordern und Sie für den Unterricht und den Umgang mit Schülern und Eltern in der Schule wappnen sollen.

Die Teilnahmegebühr für das eineinhalbtägige Junglehrerseminar beträgt 90,00 € für VBE-Mitglieder und 120,00 € für Nichtmitglieder (inkl. Begrüßungssnack und Abendessen am Freitag, Übernachtung im Einzelzimmer mit Frühstück, Mittagessen am Samstag, Pausen- und Tagungsgetränke sowie Tagungsunterlagen).

Anmeldung / Information

Übersenden Sie uns Ihre Anmeldung bitte bis spätestens 09. März 2015. Bitte füllen Sie dazu das Anmeldeformular aus, wählen die gewünschten Workshops und senden das Formular zurück. Bitte überweisen Sie zeitgleich die Teilnahmegebühr. Im Anschluss erhalten Sie eine Anmeldebestätigung.

Da es eine begrenzte Teilnehmerzahl gibt, werden vorerst nur LehrerInnen vom 1. – 7. Dienstjahr berücksichtigt. Sollte die maximale Teilnehmerzahl nicht erreicht werden, können auch LehrerInnen ab dem achten Dienstjahr und/oder LehramtsanwärterInnen bei dieser Veranstaltung nachrücken.

Anmeldung bitte an Stefanie Dickgiesser per E-Mail senden:
Stefanie.Dickgiesser@vbe-bw.de

Nachbereitung

Junglehrerseminar 2015

Das Junglehrerseminar fand dieses Jahr vom 20.-21. März in Pforzheim statt. Stefanie Dickgiesser (Geschäftsstelle) und Anja Piontek (Landesreferatsleiterin AdJ) begrüßten die zahlreichen Teilnehmerinnen und Teilnehmer. Diese erfuhren zuerst in zwei Workshopschienen Tipps und Tricks einer guten Steuererklärung und die Funktionsweise ihrer Stimme, mit Übungen für eine bessere Atem-Stimm-Kopplung. Anschließend konnten sie sich entscheiden zwischen einem Workshop zu Klassenausflügen (von Simon Kurfeß, Konrektor, stellvertretender Vorsitzender KV Hohenlohe-Franken) oder einem Workshop zur Elternarbeit (Joachim Mack, Schulleiter, KV Karlsruhe).

Am Samstag standen für die Junglehrerinnen und Junglehrer die Themen Bildungsplanreform und Konzepte der Binnendifferenzierung auf dem Programm. Diese eher theoretischen Informationen wurden am Nachmittag durch das Angebot „Kooperative Abenteuerspiele“ praktisch ergänzt. Hier  probierten die Teilnehmerinnen und Teilnehmer aktiv Methoden aus, die die Gemeinschaft in einer Klasse fördern und das gegenseitige Vertrauen der Schülerinnen und Schüler stärken.

Durch die Fragen und die aktive Beteiligung der Teilnehmerinnen und Teilnehmer während der beiden Tage zeigte sich, dass die Themen genau ihr Interesse trafen. So war das Junglehrerseminar auch in diesem Jahr wieder ein voller Erfolg!

Anja Piontek (Landesreferatsleiterin AdJ)