Live-Online-Seminar: „Aufsichtspflicht anhand von Fallbeispielen“

14:00-17:00 Uhr Landesverband Baden-Württemberg Online (Zoom) alle VBE Mitglieder, auch für Nichtmitglieder, Erzieher/innen Landesweit

Beschreibung

Fotbildungsbeschreibung:
Aufsichtspflicht ist in der pädagogischen Arbeit ein Dauerbrenner, der bei pädagogischen Kräften oftmals zu großen Unsicherheiten führt. Bei dieser Fortbildung werden wir zu Beginn kurz die rechtlichen Rahmenbedingungen abhandeln und gemeinsam daraus rechtliche Handlungsempfehlungen erarbeiten.
Der Schwerpunkt der Fortbildung liegt dann aber in der Besprechung von klassischen Fällen aus der Praxis, die pädagogische Kräfte so oder leicht abgewandelt sicher bereits in ihrer täglichen Arbeit erlebt haben.
Gerne können Sie zu dieser Veranstaltung ihre eigenen Fälle aus der Praxis mitbringen, wie wir gerne in die Fallbesprechungen integrieren.

Zielgruppe: Erzieherinnen und Erzieher
Videokonferenzsystem und Voraussetzungen:

  • Zoom
  • internetfähiges Gerät mit Audio- und Video-Zugang
  • Wir treffen uns für dieses Seminar in einem virtuellen Trainingsraum auf der Plattform Zoom. Per E-Mail erhalten Sie vorab den Link mit dem Zugang dorhin

Referentin: Christine Ebert, Syndikusanwältin VBE Baden-Württemberg

Anmeldung / Information

Teilnahmegebühr:

Die Teilnahemgebühr beträgt 17,00€ für VBE-Mitglieder und 37,00€ für Nichtmitglieder. Für Teilnehmerinnen und Teilnehmer im Studium, Vorbereitungsdienst oder in der Ausbildung beträgt die Teilnahmegebühr 10€ für VBE-Mitglieder und 19€ für Nichtmtiglieder.

Anmeldung und Anmeldeschluss:

Bitte melden Sie sich bis spätestens 03. November 2023 über den Anmeldebutton auf unserer Homepage an und warten Sie eine Rückmeldung ab. Sobald Sie zur Fortbildung zugelassen sind, überweisen Sie die Teilnahmegebühr auf das folgende Konto: VBE Wirtschaftsservice GmbH, Kreissparkasse Waiblingen, IBAN: DE57 6025 0010 0001 0104 53, BIC: SOLADES1WBN, Verwendungszweck: „Name der Veranstaltung + Name Teilnehmer/-in“.

Bitte beachten Sie, dass Sie erst verbindlich zur Fortbildung angemeldet sind, wenn Sie sich über den An-meldebutton zur Veranstaltung angemeldet haben und der Betrag auf unser Konto überwiesen wurde. Sie erhalten dann eine Anmeldebestätigung per E-Mail.

Sollten Sie nicht an der Veranstaltung teilnehmen können, bitten wir um Verständnis, dass wir Ihnen die Teilnahmegebühr – auch im Krankheitsfall – nur bis 2 Wochen vor Veranstaltungsbeginn zurückerstatten können (Posteingang).

Jetzt Anmelden