Live-Online-Seminar: Elternabend online – geht das denn? (AUSGEBUCHT)

Referendariat Videokonferenz Anwärterin
15:00 bis 17:00 Uhr Landesverband Baden-Württemberg Online (Zoom) alle VBE Mitglieder, auch für Nichtmitglieder, Klassenlehrerinnen /-lehrer, Lehrer/innen, Lehrkräfte aller Schularten Landesweit

Beschreibung

Diese Veranstaltung ist bereits ausgebucht.

Die Corona-Pandemie zwingt die Schulen auch im Schuljahr 20/21 dazu, möglichst wenig Präsenzveranstaltungen jenseits des Unterrichts stattfinden zu lassen. Gleichzeitig sollen aber unbedingt die Mitwirkungsrechte der Eltern in der Schule gewährleistet bleiben, so dass die Sitzungen der Gremien nicht ausfallen dürfen. Um beides zu erreichen, gibt es die Möglichkeit, den Klassenpflegschaftsabend virtuell durchzuführen. Aber geht das überhaupt? Und wenn ja, wie?

Dieses Seminar gibt den Teilnehmenden einen Einblick in die Voraussetzungen und Möglichkeiten eines virtuellen Klassenpflegschaftsabends und vermittelt konkretes Handwerkszeug für die Durchführung. Es werden keine Vorkenntnisse erwartet.

Fortbildungsinhalte:

  • Welche rechtlichen Grundlagen hat der Online-Klassenpflegschaftsabend?
  • Welche technischen Voraussetzungen braucht man für die Durchführung? Wie bereitet man das Treffen konkret vor?
  • Welche Möglichkeiten und Grenzen hat der virtuelle Klassenpflegschaftsabend?
  • Welche Besonderheiten sind bei einem virtuellen Klassenpflegschaftsabend zu berücksichtigen? Was ist hilfreich für die Durchführung?
  • Wie sind Abstimmungen und Wahlen möglich?
  • Fragen der Teilnehmenden

Zielgruppe:

  • Lehrkräfte aus jeder Schulart

Videokonferenz-System: Zoom


Voraussetzungen:

  • Internetfähiger PC mit Audio- und Video-Zugang
  • Wir treffen uns für dieses Seminar in einem virtuellen Trainingsraum auf der Plattform Zoom. Per E-Mail erhalten Sie vorab den Link mit dem Zugang dorthin.

Referentin:

Eva Blum, Systemische Supervisorin, Schulklassencoach, Fortbildnerin und Prozessbegleiterin, Autorin der Bücher: „Der Klassenrat“ und „Konflikte im Klassenzimmer deeskalieren und konstruktiv bearbeiten“, Verlag an der Ruhr

Den Fortbildungsablauf entnehmen Sie bitte dem Flyer.

Anmeldung / Information

Diese Veranstaltung ist bereits ausgebucht.

 

Teilnahmegebühr:

Die Teilnahmegebühr beträgt 17,00 € für VBE-Mitglieder und 27,00 € für Nichtmitglieder.

Anmeldeschluss:

Bitte melden Sie sich bis spätestens 14. September 2020 über den Anmeldebutton an und warten Sie eine Rückmeldung ab. Sobald Sie zur Fortbildung zugelassen sind, überweisen Sie die Teilnahmegebühr auf das folgende Konto: VBE Wirtschaftsservice GmbH, Kreissparkasse Waiblingen, IBAN: DE57 6025 0010 0001 0104 53, BIC: SOLADES1WBN, Verwendungszweck: „Name der Veranstaltung + Name Teilnehmer/-in“.

Bitte beachten Sie, dass Sie erst verbindlich zur Fortbildung angemeldet sind, wenn Sie sich über den Anmeldebutton zur Veranstaltung angemeldet haben und der Betrag auf unser Konto überwiesen wurde. Sie erhalten dann eine Anmeldebestätigung per E-Mail.

Sollten Sie nicht an der Veranstaltung teilnehmen können, bitten wir um Verständnis, dass wir Ihnen die Teilnahmegebühr – auch im Krankheitsfall – nur bis 4 Wochen vor Veranstaltungsbeginn zurückerstatten können (Posteingang).

 

Jetzt Anmelden