Microsoft Word im Schulalltag

Lernen Sie mehr über das Allround-Talent für den Schulalltag

13:30 Landesverband Baden-Württemberg Pforzheim Erzieher/innen, Lehramtsanwärter/innen, Lehrer/innen, Pädagogische Assistent/innen Landesweit

Beschreibung

Microsoft Word ist die moderne Variante der Schreibmaschine. Es ist nicht nur ein Texterstellungsprogramm, sondern auch ein Textbearbeitungsprogramm.

Denn es können Texte gespeichert und als Vorlage wiederverwendet werden. Dies erleichtert die Arbeit an ähnlichen Texten und erspart mühsame Tipparbeit. Die erstellten Dateien können zu jeder Zeit bearbeitet, korrigiert und ergänzt werden. Absätze und Zeilen können ohne Probleme eingefügt werden. Die Gestaltungs-möglichkeiten sind hierbei sehr vielfältig. So können Textpassagen oder ganze Abschnitte hervorgehoben und farbig markiert werden. Bilder und Grafiken lassen sich problemlos ergänzen und das an jeder beliebigen Stelle im Text.

Die Fortbildung richtet sich an Pädagogen mit Grundkenntnissen in diesem Programm. Sie haben sicher schon mit Word gearbeitet und möchten Ihre Kenntnisse vertiefen, Neues erfahren und anwenden. Deshalb liegt der Schwerpunkt des Lehrgangs auf dem praktischen Handeln – allein oder im Team, wobei immer versucht wird, Ihren Erfahrungsreichtum mit einzubeziehen.

Bitte bringen Sie ein Notebook mit der installierten Bürosoftware Microsoft Office 2007, 2010 oder 2013 mit. Laptops mit älteren Varianten, z.B. Office 2000 oder 2003 weichen an der Oberfläche zu sehr von den neueren Versionen ab und können für diese Fortbildung nicht benutzt werden.

Tagungsort:
Parkhotel Pforzheim, Deimlingstraße 36, 75175 Pforzheim, Tel.: 07231 / 1610, Dachgarten

Referent:
Rolf Dickgiesser, pensionierter Realschulrektor, ist ein absoluter Spezialist auf dem Gebiet Computer und Software und kennt sich auch mit Ihren Bedürfnissen als Lehrer/in bestens aus.

 

 

Anmeldung / Information

Die Teilnahmegebühr für die Fortbildung beträgt 90,00€ für VBE-Mitglieder und 130,00€ für Nichtmitglieder (inkl. Begrüßungskaffee, Pausen- und Tagungsgetränke, Abendessen an Tag 1, Übernachtung und Frühstück, Mittagessen an Tag 2, sowie Informationsmaterialien und Tagungsunterlagen).

Anmeldefrist: Bitte melden Sie sich bis spätestens 10. April 2015 an.

Bitte beachten Sie, dass Ihre Anmeldung erst berücksichtigt werden kann, sobald das ausgefüllte Anmeldeformular zurückgesandt und der Betrag auf unser Konto überwiesen wurde. Sie erhalten dann eine Anmeldebestätigung per E-Mail.

Sollten Sie nicht an der Veranstaltung teilnehmen können, bitten wir um Verständnis, dass wir Ihnen die Teilnahmegebühr nur bis 4 Wochen vor Veranstaltungsbeginn zurückerstatten können (27.03.15 Posteingang).

Anmeldung per E-Mail, Fax oder Post bei Frau Stefanie Dickgiesser, Referentin Fortbildung und Medien, an. Da nur eine begrenzte Anzahl an Plätzen zur Verfügung steht, bitten wir um frühzeitige Anmeldung.
Stefanie.Dickgiesser@vbe-bw.de