Zivilgesellschaft kann konstruktiv. Politik auch?

Die im vergangenen Jahr gestartete Initiative #NeustartBildungJetzt hat ein Konzept für einen „Bildungsdialog für Deutschland“ vorgestellt. Ziel des Papiers ist es, neue Wege aufzuzeigen, um im Schulterschluss zwischen Politik und (…) Weiterlesen

ifo-Studie: Bildungschancen für Kinder immer noch ungleich verteilt

Das Münchner ifo-Institut hat an diesem Montag die Ergebnisse einer Studie zur Bildungsgerechtigkeit vorgestellt. Demnach geht in Baden-Württemberg weniger als ein Drittel der Kinder, deren Erziehungsberechtigte kein Abitur haben und (…) Weiterlesen

Digitalpakt: Politische Konflikte gehen weiter

Nach der Veröffentlichung des Entwurfs des Bundesbildungsministeriums zum Digitalpakt 2.0 äußerten sich verschiedene Kultusministerinnen und Kultusminister öffentlich. Dabei wird offensichtlich, wie weit entfernt voneinander die Vorstellungen zur Fortführung des Digitalpakts (…) Weiterlesen

VBE zu Berichten über geplante Schulreformen

Der VBE-Landesvorsitzende Gerhard Brand äußert sich zu den Medienberichten des SWR über ein bildungspolitisches Eckpunktepapier der Landesregierung: „Wir nehmen positiv zur Kenntnis, dass sich die Regierungsfraktionen auf ein gemeinsames Eckpunktepapier (…) Weiterlesen

Zukunftstag für Mädchen und Jungen: Entdecke die Möglichkeiten!

Tanja Küsgens, Bundessprecherin der Frauen im VBE, ermutigt alle Schülerinnen und Schüler, Erfahrungen außerhalb der gängigen Denkmuster zu machen. „Der Zukunftstag für Mädchen und Jungen bietet eine einzigartige Möglichkeit, aus (…) Weiterlesen